Eulerpool Premium

positive Vertragsverletzung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff positive Vertragsverletzung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

positive Vertragsverletzung

Positive Vertragsverletzung Die positive Vertragsverletzung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Verletzung der Vertragspflichten bezieht, die zu einem positiven Schaden führt.

Im Gegensatz zur negativen Vertragsverletzung, bei der der Geschädigte einen Schaden dadurch erleidet, dass der Schuldner eine vertragliche Pflicht nicht erfüllt, verursacht die positive Vertragsverletzung einen Schaden, indem der Schuldner eine Handlung vornimmt oder eine Vereinbarung trifft, die zu einem unerwünschten Ergebnis führt. Um genauer zu verstehen, was eine positive Vertragsverletzung ist, ist es wichtig, die Rolle des Schuldners und des Gläubigers in einem Vertragsverhältnis zu verstehen. Der Schuldner ist diejenige Partei, die eine vertragliche Verpflichtung eingeht, während der Gläubiger diejenige Partei ist, die von der Erfüllung dieser Verpflichtung profitieren soll. Im Falle einer positiven Vertragsverletzung kann der Schuldner eine Handlung vornehmen, die nicht ausdrücklich in seinen Pflichten im Vertrag vorgesehen ist, und dadurch einen Schaden verursachen. Dies kann beispielsweise geschehen, wenn der Schuldner fehlerhafte Materialien verwendet, falsche Angaben macht oder eine Vereinbarung bricht. Ergebnis dieser positiven Vertragsverletzung ist ein Schaden für den Gläubiger, der möglicherweise zusätzliche Kosten für Reparaturen, den Verlust von potenziellen Gewinnen oder einen sonstigen finanziellen Verlust erleidet. Es ist wichtig anzumerken, dass für eine positive Vertragsverletzung nachgewiesen werden muss, dass der eingetretene Schaden direkt auf die Handlung des Schuldners zurückzuführen ist. Dies erfordert in der Regel eine sorgfältige Analyse der vertraglichen Vereinbarungen, der Beweise und eventuell eine gerichtliche Überprüfung. Insgesamt kann die positive Vertragsverletzung erhebliche finanzielle Auswirkungen auf die beteiligten Parteien haben und möglicherweise rechtliche Schritte zur Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen nach sich ziehen. Es ist daher ratsam, einen Fachanwalt für Vertragsrecht hinzuzuziehen, um die spezifischen rechtlichen Aspekte einer positiven Vertragsverletzung zu klären und die besten Vorgehensweisen zu ermitteln. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, Investoren und marktinteressierten Personen umfassende Informationen zu bieten. Unser Glossar enthält viele weiterführende Artikel zu ähnlichen Themen und bietet eine wertvolle Ressource für diejenigen, die ihr Verständnis der Kapitalmärkte vertiefen möchten. Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie regelmäßig unsere Website besuchen, um die neuesten Artikel und Informationen zu erhalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Marketing Intermediaries

Marketingintermediäre sind Organisationen oder Einzelpersonen, die zwischen Unternehmen und Endkunden agieren, um den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen zu fördern. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Vermarktung...

Orderlagerschein

Der Begriff "Orderlagerschein" bezieht sich auf ein wichtiges Instrument im Bereich der Wertpapierverwahrung und handhabung, insbesondere für Anleger im Bereich der Kapitalmärkte. Ein Orderlagerschein ist ein Dokument, das eine Bestätigung...

Anwendungserlass zur Abgabenordnung (AEAO)

Anwendungserlass zur Abgabenordnung (AEAO) ist ein Begriff des deutschen Steuerrechts, der eng mit der Abgabenordnung (AO) verbunden ist. Der AEAO ist eine wichtige Richtlinie, die von der deutschen Finanzverwaltung herausgegeben...

nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik

Die "nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik" ist ein Konzept der makroökonomischen Politik, das darauf abzielt, die gesamtwirtschaftliche Nachfrage zu steigern, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln und die Beschäftigung zu fördern. Diese Politik basiert auf...

Roadmapping

Roadmapping (Straßenplanung) ist ein strukturierter Prozess, während dem ein Unternehmen seine langfristige Strategie festlegt, um über einen bestimmten Zeitraum hinweg konkrete Ziele zu erreichen. Bei der Roadmapping-Methode werden verschiedene Aspekte...

Minderung

Die Minderung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten, insbesondere Anleihen und Aktien, verwendet wird. Sie bezieht sich auf den Prozess der Verringerung des Wertes oder des Gewinns einer...

mehrstufiger Betrieb

"Mehrstufiger Betrieb" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Organisationsstruktur zu beschreiben, die aus mehreren aufeinanderfolgenden Stufen oder Ebenen besteht. In solch einem Modell sind verschiedene...

Innenumsätze

"Innenumsätze" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um Transaktionen zu beschreiben, die innerhalb eines bestimmten Marktes oder einer Börse stattfinden. Insbesondere bezieht sich "Innenumsätze" auf den Handel,...

Konsumtion

Definition: Konsumtion im Finanzsektor Konsumtion ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der den Akt des Kaufens und Verbrauchens von Waren und Dienstleistungen durch private Haushalte bezeichnet. Im Kapitalmarktumfeld wird dieser Begriff...

Vermögensverwalter

Ein Vermögensverwalter ist ein professioneller Finanzdienstleister, der Vermögen im Auftrag seiner Kunden verwaltet. Dabei kann es sich um eine Vielzahl von Vermögenswerten handeln, einschließlich aktienbasierter Portfolios, Anleihen und anderen festverzinslichen...