Eulerpool Premium

regionale Strukturpolitik Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff regionale Strukturpolitik für Deutschland.

regionale Strukturpolitik Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

regionale Strukturpolitik

Die regionale Strukturpolitik ist ein Schlüsselkonzept zur Förderung des wirtschaftlichen Wachstums und der sozialen Entwicklung in bestimmten Regionen.

Sie bezieht sich darauf, wie die Regierung oder andere politische Akteure gezielte Maßnahmen ergreifen, um die Strukturen und Wettbewerbsfähigkeit von Regionen zu verbessern, um ihre ökonomische Leistungsfähigkeit zu stärken. Die regionale Strukturpolitik zielt darauf ab, Ungleichgewichte zwischen unterschiedlichen Regionen auszugleichen, indem sie spezifische Strategien und Instrumente einsetzt. Zu den typischen Maßnahmen gehören Investitionen in die Infrastruktur, die Förderung von Innovation und Technologie, die Stärkung der Aus- und Weiterbildung sowie die Schaffung eines günstigen Geschäftsumfelds, um Unternehmen anzuziehen und die Wettbewerbsfähigkeit der Regionen zu steigern. Diese Politik hat das Ziel, die regionale Entwicklung nachhaltig voranzutreiben und langfristigen wirtschaftlichen Erfolg zu ermöglichen. Dabei werden verschiedene Dimensionen berücksichtigt, wie z.B. die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Steigerung des Pro-Kopf-Einkommens, die Verbesserung der Lebensqualität und die Förderung sozialer Integration. Die regionale Strukturpolitik wird in Deutschland auf verschiedenen politischen Ebenen umgesetzt, angefangen von der Bundesregierung bis hin zu den Ländern und Kommunen. Dabei spielen auch europäische Förderprogramme eine wichtige Rolle, wie beispielsweise der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), der finanzielle Unterstützung für regionale Entwicklungsprojekte bereitstellt. Insgesamt ist die regionale Strukturpolitik ein dynamisches und komplexes Thema, das eine enge Zusammenarbeit zwischen politischen Entscheidungsträgern, Unternehmen, Hochschulen und anderen Akteuren erfordert. Durch gezielte strategische Maßnahmen kann sie dazu beitragen, dass Regionen ihre volle wirtschaftliche und soziale Potenziale entfalten und somit zu einer nachhaltigen und ausgewogenen Entwicklung des Landes insgesamt beitragen. Hinweis: Um eine optimale SEO-Bewertung zu erreichen und die Auffindbarkeit des Glossars zu verbessern, ist es empfehlenswert, relevante Keywords wie "regionale Strukturpolitik", "wirtschaftliches Wachstum", "soziale Entwicklung", "Investitionen in die Infrastruktur", "Förderung von Innovation", "Europäischer Fonds für regionale Entwicklung" und "nachhaltige Entwicklung" in den Text einzufügen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Dow Jones Sustainability Indexes

Die Dow Jones Sustainability Indexes (DJSI) sind eine Reihe von globalen Aktienindizes, die Unternehmen identifizieren und messen, die in Bezug auf Nachhaltigkeit führend sind. Die DJSI werden von S&P Dow...

Transiteur

Transiteur ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte von Bedeutung ist. Ein Transiteur ist eine Person oder eine institutionelle Einrichtung, die als...

Rohvermögen

Das "Rohvermögen" bezieht sich auf den Gesamtwert der Vermögenswerte eines Unternehmens oder einer Person vor Abzug von Verbindlichkeiten und Abschreibungen. Es ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Stärke und...

Verwaltungskostenstellen

Verwaltungskostenstellen - Eine umfassende Definition für Investoren Verwaltungskostenstellen sind ein wesentlicher Bestandteil eines Unternehmens, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Kostenstellen beziehen sich auf die Ausgaben, die für verwaltungstechnische Aufgaben anfallen,...

Produktionsregel

Definition: Die Produktionsregel ist ein grundlegendes Konzept der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens, das in der computerbasierten Modellierung von Verhaltensweisen und Entscheidungsprozessen eingesetzt wird. Es handelt sich um...

formierte Gesellschaft

Formierte Gesellschaft ist ein Begriff, der oft im deutschen Kapitalmarkt verwendet wird, um eine bestimmte Rechtsform einer Gesellschaft zu beschreiben. Es handelt sich um eine GmbH, also eine Gesellschaft mit...

internes Schema

Internes Schema ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Datenbankmanagement und -administration verwendet wird. Es bezieht sich auf die interne Darstellung der Struktur und Organisation von Daten in einer Datenbank....

Transithändler

Ein Transithändler ist ein Akteur auf dem Finanzmarkt, der sich auf den Handel mit Wertpapieren spezialisiert hat. Diese Art von Händler agiert als Zwischenhändler zwischen verschiedenen Parteien und übernimmt den...

monetaristisches Wechselkursmodell

Das monetaristische Wechselkursmodell ist ein theoretischer Ansatz in der Volkswirtschaftslehre, der darauf abzielt, die Wechselkursentwicklung zwischen verschiedenen Währungen zu erklären. Es basiert auf der Annahme, dass die Geldmenge einer Wirtschaft...

Onlinemarketing

Online-Marketing beschreibt die strategische Planung, Umsetzung und Bewertung von Marketingaktivitäten, die über digitale Kanäle erfolgen. Diese umfassen in erster Linie das Internet, aber auch mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets....