sekundäre Kostenarten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff sekundäre Kostenarten für Deutschland.
Die "sekundären Kostenarten" sind ein wesentlicher Bestandteil der Kostenrechnung und beziehen sich auf die Kosten, die nicht direkt mit der Produktion oder dem Verkauf von Gütern oder Dienstleistungen in Verbindung stehen.
Diese Kosten fallen in fast allen Unternehmen an und können verschiedene Bereiche wie Verwaltung, Abschreibungen, Versicherungen und andere Gemeinkosten umfassen. Die sekundären Kostenarten sind wichtig, um die tatsächlichen Kosten eines Unternehmens zu ermitteln und genaue Kalkulationen für Produkte oder Dienstleistungen durchzuführen. Sie bieten einen tieferen Einblick in die Struktur der Kosten und ermöglichen es den Unternehmensleitern, fundierte Entscheidungen zu treffen. Ein Beispiel für sekundäre Kostenarten sind Verwaltungskosten. Diese umfassen Ausgaben für Personal, Büromaterial, Computersysteme und andere Kosten, die für die ordnungsgemäße Verwaltung des Unternehmens erforderlich sind. Diese Kosten sind nicht direkt mit der Produktion verbunden, da sie nicht direkt zur Herstellung von Produkten beitragen, aber sie sind dennoch notwendig, um den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Ein weiteres Beispiel sind Abschreibungen, die den Wertverlust von Anlagen und Geräten über ihre Nutzungsdauer hinweg berücksichtigen. Obwohl Abschreibungen nicht direkt mit dem Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen zusammenhängen, sind sie notwendig, um den tatsächlichen Wertverlust im Laufe der Zeit zu berücksichtigen und die Rentabilität des Unternehmens zu analysieren. Die sekundären Kostenarten sind oft nicht so offensichtlich wie die direkten Kosten, die mit der Produktion oder dem Verkauf zusammenhängen. Dennoch können sie einen erheblichen Einfluss auf die Gesamtkosten eines Unternehmens haben und sollten daher nicht vernachlässigt werden. In der Finanzwelt sind genaue Kalkulationen und Analysen von entscheidender Bedeutung. Daher ist es wichtig, die sekundären Kostenarten zu verstehen und sie in die Gesamtkostenrechnung einzubeziehen. Dies ermöglicht eine realistische Bewertung der Rentabilität und eine fundierte Entscheidungsfindung für Investoren und Finanzexperten. Auf Eulerpool.com finden Sie ein umfassendes Glossar, das alle relevanten Begriffe der Kapitalmärkte abdeckt, darunter auch die sekundären Kostenarten. Unser Glossar bietet eine verständliche und präzise Erklärung der Begriffe, um Investoren bei ihren Entscheidungen zu unterstützen. Mit einer breiten Palette an Definitionen im Bereich der Finanzwelt ist Eulerpool.com die führende Website für Anleger und Finanzexperten.Gesamtleistungsbewertung
Gesamtleistungsbewertung ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die Bewertung der Gesamtrendite einer Kapitalanlage bezieht. Als fundamentales Konzept in der Analyse von Wertpapieren, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...
Formkaufmann
Formkaufmann ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine natürliche Person bezieht, die als Kaufmann anerkannt ist, obwohl sie nicht die formale Eigenschaft eines Kaufmanns hat. Dieser Begriff findet insbesondere...
Sondergut der Ehegatten
Das Sondergut der Ehegatten bezieht sich auf Vermögenswerte oder Eigentum, die von einem Ehegatten separat und unabhängig von den gemeinsamen Vermögenswerten während einer Ehe erworben wurden. Dieses Konzept ist für...
Eigentumsrecht
Das Eigentumsrecht bezieht sich auf das Recht eines Individuums oder einer Organisation, bestimmte materielle oder immaterielle Vermögenswerte zu besitzen, zu kontrollieren und darüber zu verfügen. Es ist ein grundlegendes Prinzip...
Weisungsbefugnis
Weisungsbefugnis bezeichnet die rechtliche Befugnis einer Person oder Institution, Weisungen oder Anweisungen an eine andere Person oder Institution zu erteilen. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff insbesondere...
Aktivierungswahlrecht
Aktivierungswahlrecht ist ein Begriff, der sich auf das Recht eines Unternehmens bezieht, bestimmte Ausgaben als aktivierungspflichtige Vermögenswerte zu behandeln, anstatt sie sofort als Kosten zu verbuchen. Dies ermöglicht es dem...
Identitätsprinzip
Das Identitätsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das die Aufrechterhaltung der Eindeutigkeit und Nachverfolgbarkeit von Vermögenswerten gewährleistet. Es bezieht sich auf die Idee, dass jedes Wertpapier eine eindeutige...
Monopolversicherung
Die Monopolversicherung ist eine Form der Versicherung, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist, die eine monopolistische Position auf dem Markt innehaben. Diese Versicherung schützt Unternehmen vor den...
Stapelbuchhaltung
Definition der Stapelbuchhaltung: Die Stapelbuchhaltung ist ein Verfahren der Buchhaltung, das sich auf die Verarbeitung von Finanztransaktionen in großen Mengen konzentriert. Sie wird auch als Stapelverarbeitung bezeichnet und ist besonders effizient...
Sensation Marketing
Sensation Marketing, auch bekannt als Erregungsmarketing oder Aufsehen erregendes Marketing, ist eine innovative Marketingstrategie, die darauf abzielt, die Aufmerksamkeit der Zielgruppe durch die Schaffung von positiven, unvergesslichen und oft überraschenden...