spekulative Blase Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff spekulative Blase für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: "Spekulative Blase" Eine "spekulative Blase" ist ein Begriff, der häufig in Finanzmärkten verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der die Preise von Vermögenswerten, sei es Aktien, Anleihen, Kryptowährungen oder andere, in einem Ausmaß steigen, das nicht durch die zugrundeliegenden Fundamentaldaten gerechtfertigt ist.
Eine spekulative Blase entsteht, wenn das Marktsentiment irrationale Übertreibungen verursacht und die Nachfrage nach einem Vermögenswert aufgrund von Spekulation und Hype übersteigt. Eine charakteristische Eigenschaft einer spekulativen Blase ist ihre anfängliche Expansion, bei der die Preise schnell und stark ansteigen. Dies zieht eine steigende Anzahl von Investoren an, die von den vermeintlichen Gewinnen angezogen werden. Dabei werden die Grundprinzipien der Bewertung von Vermögenswerten oft vernachlässigt oder sogar ignoriert. Die Preise steigen weiter an und es entsteht ein Teufelskreis, da immer mehr Investoren anziehen und die Preise weiter steigen lassen. Es ist wichtig zu verstehen, dass eine spekulative Blase nicht von langer Dauer sein kann. Früher oder später setzt eine Korrektur ein. Dies geschieht oft, wenn das Risikobewusstsein steigt und die Investoren beginnen, ihre Gewinne mitzunehmen. Der plötzliche Verkaufsdruck kann zu einem deutlichen Preisverfall führen, was als "Platzen der Blase" bezeichnet wird. Panikverkäufe und eine hohe Volatilität sind häufige Kennzeichen dieses Phänomens. Der Begriff "spekulative Blase" wurde erstmals in den 1710er Jahren während des Höhepunkts der südseeischen Spekulation verwendet, als Investoren irrationalen Enthusiasmus zeigten und die Preise der South-Sea-Company-Aktien extrem in die Höhe trieben, ohne klare fundamentale Grundlagen. In der modernen Finanzwelt ist das Risiko von spekulativen Blasen in verschiedenen Vermögensklassen immer vorhanden. Eine gründliche Fundamentalanalyse, eine sorgfältige Risikobewertung und eine ausgewogene Diversifizierung der Anlageportfolios können dazu beitragen, die Auswirkungen solcher Blasen auf Investoren zu begrenzen und langfristigen Erfolg zu gewährleisten. Als eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, stellt Eulerpool.com ein umfangreiches Glossar bereit, das Investoren in den Kapitalmärkten, sei es im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte oder Kryptowährungen, dabei unterstützt, die technischen und fachlichen Begriffe zu verstehen. Dieses Glossar bietet Ihnen klare und präzise Definitionen, damit Sie fundierte Investitionsentscheidungen treffen können. Besuchen Sie Eulerpool.com, um sich in der komplexen Welt der Märkte sicher zu bewegen und sich auf dem Laufenden zu halten.Indemnität
Indemnität ist ein Begriff im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten und Verträgen, der sich auf eine rechtliche Absicherung für bestimmte Risiken bezieht. In der Welt der Kapitalmärkte und speziell bei Investitionen in...
Lucas
"LUCAS" steht für "Logical Unit for Communication and Analysis of Securities" und ist ein hochmodernes und innovatives System im Bereich der Kapitalmärkte. Dieses System wurde entwickelt, um Investoren und Finanzprofis...
Fusionsrichtlinie
Die Fusionsrichtlinie ist ein entscheidendes Regelwerk der Europäischen Union (EU), das die Konsolidierung von Unternehmen innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) fördert und regelt. Sie ist eine bedeutende Rechtsvorschrift für Unternehmenszusammenschlüsse...
geregelter Markt
Der Begriff "geregelter Markt" bezieht sich auf einen spezifischen Bereich des Kapitalmarkts, auf dem der Handel mit verschiedenen Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen und Fonds stattfindet. Ein geregelter Markt stellt eine...
International Labour Organization
Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) ist eine spezialisierte Organisation der Vereinten Nationen (UN), die sich für die Förderung sozialer Gerechtigkeit und gute Arbeitsbedingungen weltweit einsetzt. Sie wurde im Jahr 1919 gegründet...
Nachsichtwechsel
Nachsichtwechsel ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte Anwendung findet und sich auf eine spezielle Art von Wechsel bezieht. Ein Wechsel ist ein Wertpapier, das das Versprechen eines Schuldners...
Risikocheck einer Baufinanzierung
Risikocheck einer Baufinanzierung ist ein wesentliches Instrument zur Bewertung der finanziellen Risiken im Zusammenhang mit einer Immobilienfinanzierung. Durch die Durchführung dieses Checks erhalten potenzielle Investoren detaillierte Informationen über die Risiken,...
Annahmeverzug
Annahmeverzug ist ein Begriff des deutschen Vertragsrechts, der sich auf den Fall bezieht, in dem eine Vertragspartei ihre Verpflichtung zur Annahme einer Leistung nicht erfüllt. Insbesondere wird der Begriff im...
Sachwertverfahren
Das Sachwertverfahren ist eine Methode zur Ermittlung des Verkehrswerts von Immobilien. Es basiert auf dem Prinzip, dass der Wert einer Immobilie durch die Summe der Werte ihrer einzelnen Bestandteile bestimmt...
Expansion
Die Expansion ist ein Begriff, der in der Wirtschaft gerne verwendet wird, um das Wachstum eines Unternehmens oder einer Volkswirtschaft zu beschreiben. Im Geschäftsumfeld bezieht sich Expansion normalerweise auf die...