Eulerpool Premium

strategische Analyse Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff strategische Analyse für Deutschland.

strategische Analyse Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

strategische Analyse

Die strategische Analyse ist ein wesentlicher Bestandteil des Investitionsprozesses in den Kapitalmärkten.

Sie bezieht sich auf eine umfassende Bewertung und Untersuchung verschiedener Faktoren, die das Potenzial der Anlageklasse oder des Unternehmens beeinflussen können. Diese Analysemethode wird häufig von Investoren angewendet, um fundierte Entscheidungen über ihre Anlagestrategien zu treffen. Bei der strategischen Analyse werden vielfältige Aspekte untersucht, einschließlich politischer, wirtschaftlicher, sozialer und technologischer Einflüsse (PEST-Analyse). Darüber hinaus werden auch branchenspezifische Faktoren, wie Wettbewerbslandschaft, Markttrends und regulatorische Rahmenbedingungen, betrachtet. Das Hauptziel der strategischen Analyse besteht darin, die Chancen und Risiken einer Investition zu identifizieren, um eine geeignete Anlagestrategie zu entwickeln. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der strategischen Analyse ist die Durchführung einer umfassenden SWOT-Analyse (Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken). Dies ermöglicht eine detaillierte Bewertung der internen Ressourcen und Fähigkeiten eines Unternehmens sowie der externen Markteinflüsse. Die Kombination dieser Analysen ermöglicht es Investoren, ihre Positionierung im Markt zu verstehen und ihre Strategien entsprechend anzupassen. Um eine effektive strategische Analyse durchzuführen, werden verschiedene Techniken und Modelle verwendet, darunter das Fünf-Kräfte-Modell von Porter, das Value Chain-Modell und das BCG-Wachstum-Portfolio. Diese Tools bieten Einblicke in die Stärken und Schwächen eines Unternehmens sowie in zukünftige Wachstumschancen. Die Ergebnisse der strategischen Analyse dienen als Grundlage für langfristige strategische Entscheidungen, wie die Auswahl der richtigen Anlageklassen, die Diversifizierung des Portfolios und die Ausrichtung der Investitionen auf bestimmte Branchen oder Märkte. Investoren können mithilfe der strategischen Analyse ihre Risiken minimieren und gleichzeitig das Ertragspotenzial maximieren. In der dynamischen Welt der Kapitalmärkte ist die strategische Analyse ein unverzichtbares Instrument für Investoren, um die Komplexität des Marktes zu verstehen und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Durch die Anwendung dieser Analysemethode können Investoren ihre Chancen auf langfristigen Erfolg erheblich verbessern. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Hier finden Investoren umfassende Informationen über strategische Analysen sowie andere wichtige Finanzbegriffe. Der Glossar auf Eulerpool.com bietet eine umfassende Sammlung von Definitionen und Erklärungen, die Investoren dabei helfen, ihr Wissen über die Kapitalmärkte zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Verprobungsmethoden

Verprobungsmethoden sind analytische Verfahren, die von Investoren in den Kapitalmärkten verwendet werden, um die Genauigkeit und Konsistenz von Finanzinformationen zu überprüfen. Diese Methoden spielen eine entscheidende Rolle bei der Analyse...

Debitkarte

Eine Debitkarte ist eine spezielle Form der Bankkarte, die direkt mit dem Bankkonto des Karteninhabers verknüpft ist. Das bedeutet, dass der Karteninhaber nur über das verfügbare Guthaben auf seinem Konto...

bestätigter Scheck

Der Begriff "bestätigter Scheck" bezieht sich auf eine spezielle Art von Zahlungsinstrument im Bankwesen. Ein bestätigter Scheck ist ein von einem Kreditinstitut ausgestellter Scheck, bei dem das ausstellende Institut die...

Depotaktien

Depotaktien, auch als Inhaberaktien bezeichnet, sind eine Form von Aktien, bei denen kein Eintrag im Aktienbuch des Unternehmens vorgenommen wird. Stattdessen werden sie direkt im Depot des Aktionärs verwahrt. Dies...

teilautomatisierte Produktion

Die teilautomatisierte Produktion bezieht sich auf ein Produktionsverfahren, das sowohl manuelle als auch automatisierte Prozesse kombiniert, um die Effizienz und Produktivität in der Fertigungsindustrie zu steigern. Bei diesem Ansatz werden...

Bewertungsrichtlinien

Bewertungsrichtlinien sind ein entscheidendes Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten. Sie legen die Methoden und Kriterien fest, nach denen die Bewertung von Vermögenswerten im Rahmen von Anlageentscheidungen erfolgt. Diese Richtlinien...

Substitutionsaxiom

Das Substitutionsaxiom ist ein grundlegender Grundsatz der Entscheidungstheorie und stellt ein Kernelement der Portfoliotheorie dar. Es besagt, dass Anleger in der Lage sein sollten, unterschiedliche Wertpapiere oder Vermögenswerte in ihrem...

Copyright

Urheberrecht ist ein rechtliches Konzept, das das geistige Eigentum schützt, das eine Person als Schöpfer eines Originalwerks besitzt. Es gewährt dem Urheber bestimmte exklusive Rechte, die es ihm ermöglichen, über...

Geldmengenaggregat

Geldmengenaggregat bezeichnet die Gesamtmenge an Geld in einer Volkswirtschaft, die von den Zentralbanken erfasst und klassifiziert wird. Es dient als wichtiges Instrument zur Beurteilung und Analyse des Geldangebots und der...

Baseline

Der Begriff "Baseline" wird im Bereich der Kapitalmärkte verwendet, um den Ausgangspunkt oder das Referenzniveau für eine bestimmte Kennzahl oder eine finanzielle Messgröße zu bezeichnen. Eine Baseline dient dazu, Vergleiche...