strategische Kontrolle Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff strategische Kontrolle für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Strategische Kontrolle bezeichnet in der Finanzwelt einen Prozess, mit dem Unternehmen sicherstellen, dass ihre strategischen Ziele und Pläne konsequent umgesetzt werden.
Sie ist ein zentraler Bestandteil des strategischen Managements und wird oft von Führungskräften und Aufsichtsorganen angewendet, um sicherzustellen, dass das Unternehmen auf dem richtigen Kurs bleibt und die gewünschten Ergebnisse erzielt. Bei der strategischen Kontrolle werden verschiedene Instrumente und Maßnahmen eingesetzt, um den Fortschritt der Unternehmensstrategie zu messen und zu bewerten. Dazu gehören beispielsweise die Durchführung von Leistungsbewertungen, Vergleichsanalysen, die Überwachung von Schlüsselindikatoren und die regelmäßige Überprüfung der Unternehmensziele. Diese Prozesse ermöglichen es den Unternehmen, ihre strategische Ausrichtung zu überwachen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen. Ein zentrales Element der strategischen Kontrolle ist die Bewertung der Unternehmensleistung im Vergleich zu den definierten Zielen. Hierbei werden quantitative und qualitative Faktoren herangezogen, um den Erfolg der Strategie zu beurteilen. Quantitative Faktoren umfassen Finanzkennzahlen wie Umsatzwachstum, Gewinnmargen und Kapitalrendite, während qualitative Faktoren beispielsweise Kundenfeedback, Wettbewerbsanalysen und Markterfolg umfassen können. Darüber hinaus beinhaltet die strategische Kontrolle die Überwachung der Umsetzung von strategischen Maßnahmen und Initiativen. Dies kann die Überprüfung der Fortschritte bei der Umsetzung von Projekten, die Analyse des Ressourceneinsatzes und die Bewertung von Risiken und Chancen umfassen. Durch die regelmäßige Überwachung und Bewertung dieser Aktivitäten können potenzielle Probleme identifiziert und rechtzeitig angegangen werden. Für Unternehmen in den Kapitalmärkten ist die strategische Kontrolle von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass sie ihre strategischen Ziele erreichen und langfristigen Erfolg erzielen. Durch die Implementierung effektiver Kontrollmechanismen können Unternehmen ihre Ressourcen optimal nutzen, Risiken minimieren und Wettbewerbsvorteile erlangen. Eulerpool.com bietet ein umfassendes Glossar für Investoren, das auch eine detaillierte Erläuterung des Begriffs "strategische Kontrolle" umfasst. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, Investoren mit hochwertigen Informationen und Ressourcen zu versorgen, um ihnen bei ihren Anlageentscheidungen in den Kapitalmärkten zu unterstützen. Mit einer umfassenden Sammlung von Finanzbegriffen und Fachtermini bietet das Glossar auf Eulerpool.com eine unverzichtbare Quelle für Anleger und Fachleute, die ihr Wissen erweitern und fundierte Entscheidungen treffen möchten. Erfahren Sie mehr über strategische Kontrolle und andere wichtige Begriffe im Bereich Kapitalmärkte auf Eulerpool.com, Ihrer zuverlässigen und vertrauenswürdigen Informationsquelle für den Finanzsektor.Energieeinsparverordnung
"Energieeinsparverordnung" ist ein Begriff, der in Deutschland häufig im Zusammenhang mit der Regulierung und Förderung von Energieeffizienz in Gebäuden verwendet wird. Die Energieeinsparverordnung (EnEV) ist eine gesetzliche Verordnung, die die...
Explanans
Das Wort "Explanans" bezeichnet in der Finanzwelt ein Konzept, das dazu dient, eine Erklärung oder Begründung für bestimmte Ereignisse oder Phänomene im Anlagebereich zu liefern. Es ist ein entscheidender Begriff,...
Electronic Health
Elektronische Gesundheit (E-Health) bezeichnet den Einsatz von Informationstechnologie (IT) und Kommunikationstechnologie (KT) im Gesundheitswesen, um die Qualität, Effizienz und Wirksamkeit der medizinischen Versorgung zu verbessern. Durch den Einsatz elektronischer Systeme...
Parität
Parität ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet, insbesondere in Bezug auf Anleihen, Wertpapiere und Währungen. Die Parität bezieht sich auf den Zustand, in dem zwei Währungen, Wertpapiere...
Pacioli
Pacioli ist ein Begriff, der sich auf eine innovative Methode der Finanzbuchhaltung bezieht, die von dem italienischen Mönch Luca Pacioli im 15. Jahrhundert entwickelt wurde. Diese Methode, auch bekannt als...
Beveridge-Kurve
Die Beveridge-Kurve ist ein wirtschaftliches Konzept, das den Zusammenhang zwischen der Arbeitslosenquote und der offenen Stellenquote in einer Volkswirtschaft beschreibt. Sie wurde nach dem britischen Wirtschaftswissenschaftler William H. Beveridge benannt,...
Wassenaar Arrangement
Das Wassenaar Arrangement ist eine multinationale Vereinbarung zur Kontrolle des internationalen Handels mit konventionellen Waffen und Dual-Use-Gütern. Es wurde 1996 in Wassenaar, Niederlande, von 33 Staaten gegründet, um die Verbreitung...
regelgebundener Mitteleinsatz
Regelgebundener Mitteleinsatz bezieht sich auf einen Konzeptansatz, der in der Kapitalmarktwelt weit verbreitet ist und einen disziplinierten Einsatz von Kapital innerhalb eines festgelegten Regelwerks oder einer Investmentstrategie vorsieht. Dieser Ansatz...
Hacking
"Hacking" beschreibt im Bereich der Informationssicherheit den unbefugten Zugriff auf Computer-Systeme oder Netzwerke, um sensible Daten zu stehlen, zu ändern oder zu zerstören. Das Hacker-Phänomen ist zu einer ernsthaften Bedrohung...
Sammelbesteller
Der Begriff "Sammelbesteller" bezieht sich auf eine spezifische Methode der Auftragserteilung im Rahmen von Wertpapieremissionen oder Anlagefonds. Ein Sammelbesteller ist eine einzelne Partei, die im Namen einer Gruppe von Investoren...