Eulerpool Premium

subjektiv-persönliche Reallast Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff subjektiv-persönliche Reallast für Deutschland.

subjektiv-persönliche Reallast Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

subjektiv-persönliche Reallast

Definition: Subjektiv-persönliche Reallast Die subjektiv-persönliche Reallast, auch bekannt als beschränkte persönliche Dienstbarkeit, ist eine Grunddienstbarkeit, die auf einer Immobilie ruht und das persönliche Nutzungsrecht einer bestimmten Person oder einer begrenzten Gruppe von Personen regelt.

Im Gegensatz zu anderen Lasten wie dem Nießbrauch oder der Hypothek ist die subjektiv-persönliche Reallast eng mit den individuellen Interessen einer bestimmten Person verbunden und kann nicht ohne weiteres übertragen oder übertragen werden. Eine subjektiv-persönliche Reallast kann beispielsweise in Fällen auftreten, in denen ein Eigentümer einer Immobilie einem Familienmitglied eine lebenslange Nutzung gewährt, während er selbst das Eigentum behält. Das Nutzungsrecht kann auf bestimmte Räume oder Bereiche der Immobilie beschränkt sein, beispielsweise auf eine Wohnung oder einen Garten. Es kann auch andere Einschränkungen geben, wie etwa die Pflicht des Eigentümers, Instandhaltungsmaßnahmen durchzuführen oder bestimmte Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Die subjektiv-persönliche Reallast wird in der Regel durch einen Vertrag oder durch ein testamentarisches Vermächtnis geregelt. Der Vertrag oder das Testament sollte klar die Rechte und Verpflichtungen sowohl des Eigentümers als auch der begünstigten Person(en) festlegen. Normalerweise wird die Reallast im Grundbuch eingetragen, um ihre rechtliche Wirksamkeit zu gewährleisten. Für potenzielle Investoren in den Kapitalmärkten ist es wichtig, die subjektiv-persönliche Reallast zu verstehen, da sie bei der Beurteilung des Wertes einer Immobilie oder der Rechte und Verpflichtungen der Beteiligten eine Rolle spielen kann. Insbesondere bei Investitionen in den Immobiliensektor kann das Vorhandensein einer subjektiv-persönlichen Reallast den Marktwert der Immobilie beeinflussen und Auswirkungen auf die zukünftigen Nutzungsmöglichkeiten haben. Als einer der führenden Anbieter von Finanzinformationen und Investmentrecherchen bei Eulerpool.com bieten wir unseren Nutzern eine umfassende und SEO-optimierte Glossar-Ressource an, um ihnen bei der Klärung und Vertiefung ihrer Kenntnisse über Begriffe wie die subjektiv-persönliche Reallast zu unterstützen. Unser Glossar soll Investoren dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ein tieferes Verständnis der komplexen Begrifflichkeiten im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu erlangen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Gesetzliche Rentenversicherung (GRV)

Gesetzliche Rentenversicherung (GRV) ist eine soziale Sicherungsmaßnahme in Deutschland, die dazu dient, den Arbeitnehmern ein Einkommen im Ruhestand zu gewährleisten. Diese Rentenversicherung wird vom deutschen Staat verwaltet und ist Teil...

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit

Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit ist eine renommierte deutsche politische Stiftung mit Fokus auf die Förderung liberaler Werte und Ideale. Benannt nach dem deutschen Politiker und Theoretiker Friedrich Naumann, hat...

Handelswissenschaft

Handelswissenschaft ist ein Begriff, der sich auf die wissenschaftliche Untersuchung und Analyse von Handelsaktivitäten und -prozessen bezieht. Diese Disziplin umfasst verschiedene Bereiche des Handels, wie z.B. den Aktienmarkt, den Anleihemarkt,...

politischer Stimmentausch

Politischer Stimmentausch ist ein Begriff, der sich auf eine politische Vereinbarung bezieht, bei der verschiedene politische Parteien oder Interessengruppen ihre Stimmen in bestimmten Angelegenheiten austauschen. Dieser Austausch findet in der...

Gesamtkostenverfahren

Das Gesamtkostenverfahren ist eine Buchführungsmethode, die Unternehmen verwenden, um ihre Kosten zu verfolgen und ihre finanzielle Leistung zu analysieren. Es ermöglicht ihnen, alle Kosten, die mit der Produktion von Waren...

Fake News

Fake News (Falschmeldung): Falschmeldungen oder auch "Fake News" beziehen sich auf bewusst falsche oder irreführende Informationen, die absichtlich verbreitet werden, um die Öffentlichkeit zu täuschen oder die öffentliche Meinung zu manipulieren....

Dauerauftrag

Ein Dauerauftrag ist ein automatisches Zahlungssystem, das von Bankkunden eingerichtet wird, um regelmäßige Überweisungen zu tätigen. Das System ist vor allem für regelmäßige Zahlungen wie Miete, Abonnements oder Gehaltszahlungen geeignet....

Fehlallokationshypothese

Die Fehlallokationshypothese ist ein grundlegender Begriff aus der Finanzwelt, der sich mit der Analyse von potenziellen Fehlallokationen der Ressourcen an den Kapitalmärkten befasst. Diese Hypothese basiert auf der Annahme, dass...

Finanzberater

Ein Finanzberater ist eine Person, die eine umfassende und professionelle Beratung in allen Finanzangelegenheiten anbietet. Ein Finanzberater ist ein Experte, der sich in verschiedenen Bereichen wie Investment, Steuern, Versicherungen, Krediten...

Störgröße

Die Störgröße ist ein wesentliches Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf unerwartete Einflüsse, die die Normalität der Finanzmärkte stören oder verzerren können. Es handelt sich um eine exogene...