teleologische Auslegung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff teleologische Auslegung für Deutschland.
Teleologische Auslegung ist ein Rechtsprinzip, das in der juristischen Interpretation von Verträgen und Gesetzen angewendet wird.
Es bezieht sich auf die Auslegung einer Bestimmung oder Regelung unter Berücksichtigung der zugrunde liegenden Zwecke und Ziele. Der Begriff "teleologisch" leitet sich vom griechischen Wort "teleos" ab, was so viel bedeutet wie "Endziel" oder "Zweck". Bei der teleologischen Auslegung wird der Fokus auf die Absichten und Ziele gelegt, die der Gesetzgeber oder die Parteien bei der Einführung einer bestimmten Bestimmung oder Regelung verfolgt haben könnten. Es geht darum, den beabsichtigten Zweck zu verstehen und zu berücksichtigen, um die rechtliche Bedeutung und Anwendung dieser Bestimmung zu bestimmen. In der Praxis bedeutet dies, dass der Text einer Bestimmung nicht nur wortwörtlich interpretiert wird, sondern auch im Kontext der dahinter stehenden Ziele und Zwecke betrachtet wird. Dies ermöglicht es den Gerichten und Rechtsexperten, eine umfassendere und gerechtere Auslegung vorzunehmen, die dem beabsichtigten Ziel entspricht. Teleologische Auslegung ist insbesondere in Fällen von rechtlichen Unklarheiten oder Lücken von großer Bedeutung. Wenn der Wortlaut einer Bestimmung oder Regelung unklar oder mehrdeutig ist, kann die teleologische Auslegung helfen, den beabsichtigten Zweck zu klären und zu ermitteln, wie die Bestimmung im konkreten Fall anzuwenden ist. Die Anwendung der teleologischen Auslegung erfordert die Analyse verschiedener Faktoren wie den Gesetzestext, die Gesetzgebungsgeschichte, Präzedenzfälle und allgemeine Rechtsprinzipien. Durch diese sorgfältige Untersuchung können die Auswirkungen und Konsequenzen einer bestimmten Auslegung besser verstanden werden, um die angemessenste und gerechteste Lösung zu finden. Insgesamt ermöglicht die teleologische Auslegung ein dynamisches Verständnis von Gesetzen und Verträgen, bei dem der beabsichtigte Zweck im Vordergrund steht. Dies hilft, eine kohärente und gerechte Anwendung von Recht und Rechtssicherheit zu gewährleisten.falsche Anreize
"Falsche Anreize" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der Anreize oder Anreizstrukturen zu Fehlverhalten oder falschen Handlungen führen können. Diese falschen...
Megabyte (MB)
Megabyte (MB) ist eine Maßeinheit für die Messung digitaler Informationen. Es wird häufig verwendet, um die Größe von Daten oder Dateien zu bestimmen, insbesondere in Bezug auf die Speicherkapazität von...
Durchschnittskosten
Durchschnittskosten sind ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalanlagen und Aktieninvestitionen. Diese Kostenmethode dient dazu, den durchschnittlichen Preis einer Anlage über einen bestimmten Zeitraum zu berechnen....
Regionalplanung
Regionalplanung bezeichnet den Prozess der systematischen Entwicklung, Umsetzung und Überwachung von langfristigen Strategien zur räumlichen Organisation und Entwicklung einer geografischen Region. Diese Region kann verschiedene administrative Ebenen umfassen, wie Gemeinden,...
Commercial Letter of Credit
Kommmerzielles Akkreditiv: Eine finanzielle Vereinbarung zur Absicherung von Zahlungsverpflichtungen in internationalen Handelstransaktionen, bei der eine Bank als Garantiegeber fungiert. Ein kommerzielles Akkreditiv ist ein rechtlich bindendes Dokument, das von einer...
Beanspruchung
Beanspruchung ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet wird, um die Belastung oder den Anspruch auf Vermögenswerte oder Kapital zu beschreiben. In Bezug auf Aktien bezieht sich...
Economies of Scope
Ökonomies of Scope ist ein wichtiges Konzept in der Wirtschaftswissenschaft und beschreibt den Vorteil, den ein Unternehmen erzielt, wenn es eine breite Palette von Produkten oder Dienstleistungen anbietet. Es bezieht...
Marktprozesstheorie
Die Marktprozesstheorie ist eine wirtschaftliche Theorie, die den Prozess der Preisbildung und Ressourcenallokation auf einem freien Markt analysiert. Diese Theorie basiert auf der Annahme, dass Märkte effizient sind und sich...
Geschäftsleitung
Geschäftsleitung ist ein Begriff, der in der Unternehmenswelt weit verbreitet ist und sich auf das leitende Gremium eines Unternehmens bezieht. Diese Gruppe von Personen spielt eine entscheidende Rolle bei der...
Anschlussfinanzierung
Anschlussfinanzierung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Krediten und Finanzierungen im deutschen Kapitalmarkt verwendet wird. Es bezieht sich auf die Möglichkeit der Aufnahme einer Folgefinanzierung nach Ablauf einer bisherigen...