Eulerpool Premium

teleologische Auslegung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff teleologische Auslegung für Deutschland.

teleologische Auslegung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

teleologische Auslegung

Teleologische Auslegung ist ein Rechtsprinzip, das in der juristischen Interpretation von Verträgen und Gesetzen angewendet wird.

Es bezieht sich auf die Auslegung einer Bestimmung oder Regelung unter Berücksichtigung der zugrunde liegenden Zwecke und Ziele. Der Begriff "teleologisch" leitet sich vom griechischen Wort "teleos" ab, was so viel bedeutet wie "Endziel" oder "Zweck". Bei der teleologischen Auslegung wird der Fokus auf die Absichten und Ziele gelegt, die der Gesetzgeber oder die Parteien bei der Einführung einer bestimmten Bestimmung oder Regelung verfolgt haben könnten. Es geht darum, den beabsichtigten Zweck zu verstehen und zu berücksichtigen, um die rechtliche Bedeutung und Anwendung dieser Bestimmung zu bestimmen. In der Praxis bedeutet dies, dass der Text einer Bestimmung nicht nur wortwörtlich interpretiert wird, sondern auch im Kontext der dahinter stehenden Ziele und Zwecke betrachtet wird. Dies ermöglicht es den Gerichten und Rechtsexperten, eine umfassendere und gerechtere Auslegung vorzunehmen, die dem beabsichtigten Ziel entspricht. Teleologische Auslegung ist insbesondere in Fällen von rechtlichen Unklarheiten oder Lücken von großer Bedeutung. Wenn der Wortlaut einer Bestimmung oder Regelung unklar oder mehrdeutig ist, kann die teleologische Auslegung helfen, den beabsichtigten Zweck zu klären und zu ermitteln, wie die Bestimmung im konkreten Fall anzuwenden ist. Die Anwendung der teleologischen Auslegung erfordert die Analyse verschiedener Faktoren wie den Gesetzestext, die Gesetzgebungsgeschichte, Präzedenzfälle und allgemeine Rechtsprinzipien. Durch diese sorgfältige Untersuchung können die Auswirkungen und Konsequenzen einer bestimmten Auslegung besser verstanden werden, um die angemessenste und gerechteste Lösung zu finden. Insgesamt ermöglicht die teleologische Auslegung ein dynamisches Verständnis von Gesetzen und Verträgen, bei dem der beabsichtigte Zweck im Vordergrund steht. Dies hilft, eine kohärente und gerechte Anwendung von Recht und Rechtssicherheit zu gewährleisten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Preiscontrolling

Preiscontrolling bezieht sich auf einen essentiellen Prozess im Bereich der Kapitalmärkte, bei dem Marktexperten und Investoren das Preisniveau von Finanzinstrumenten und Vermögenswerten analysieren, überwachen und steuern. Ziel des Preiscontrollings ist...

DENIC

DENIC, kurz für Deutsches Network Information Centre, ist eine non-profit Organisation, die für die Verwaltung der deutschen Top-Level-Domain (.de) verantwortlich ist. Als Registrierungsstelle führt DENIC das Domain Name System (DNS)...

Waisengeld

Waisengeld – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Waisengeld ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine besondere Form von finanzieller Unterstützung, die minderjährigen Waisen gewährt wird....

Ursprungsbezeichnung

"Ursprungsbezeichnung" ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte. Diese spezielle Bezeichnung bezieht sich auf das Konzept der Herkunftskennzeichnung von...

dynamische Wohlfahrtswirkungen des internationalen Handels

"Dynamische Wohlfahrtswirkungen des internationalen Handels" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der die positiven, langfristigen Auswirkungen des internationalen Handels auf das Wohlergehen einer Volkswirtschaft beschreibt. Es bezieht sich auf die...

Garantenstellung

Garantenstellung ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf die rechtlichen und finanziellen Verpflichtungen, die eine Partei übernimmt, um die Rückzahlung von Schulden oder die Erfüllung...

Konsumgenossenschaft

Konsumgenossenschaft ist ein Begriff, der sich auf eine Art von Genossenschaft bezieht, die im Zusammenhang mit Konsumgütern und -dienstleistungen steht. Konsumgenossenschaften sind Unternehmen, die von ihren Mitgliedern gemeinschaftlich geführt werden...

soziale Nachhaltigkeit

Soziale Nachhaltigkeit ist ein Begriff, der in Bezug auf Investitionen in den Kapitalmärkten verwendet wird und auf die Berücksichtigung sozialer Faktoren bei der Bewertung von Anlagen abzielt. Es bezieht sich...

Bestätigungsschreiben

Das Bestätigungsschreiben, auch als Bestätigungsschreiben über Wertpapiertransaktionen oder Handelsbestätigung bekannt, ist ein wichtiges Dokument, das von Wertpapierfirmen an ihre Kunden ausgestellt wird. Es dient dazu, die Details einer abgeschlossenen Transaktion...

Wirtschaftssektoren

Wirtschaftssektoren (auch bekannt als Industriesektoren oder Wirtschaftszweige) sind grundsätzlich Kategorien, in die die Wirtschaft eines Landes oder einer Region auf Basis der Aktivitäten und Merkmale verschiedener Unternehmen unterteilt werden kann....