unselbstständig Beschäftigte Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff unselbstständig Beschäftigte für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: "Unselbstständig Beschäftigte" is a German term in the field of capital markets that refers to individuals who are engaged in dependent employment, also known as employees.
It encompasses a wide range of occupations and professions across various industries, excluding self-employed individuals and business owners. In Germany, unselbstständig Beschäftigte represent a significant portion of the workforce, contributing to the overall economic growth and stability of the country. They are typically hired by companies, organizations, or public institutions, where they provide their services in exchange for wages or salaries. This category of workers includes employees who work on a full-time or part-time basis, and who have an employment contract that establishes an employer-employee relationship. The terms and conditions of their employment, such as working hours, compensation, and social benefits, are legally regulated by the German employment law, which ensures protection and rights for both employers and employees. Unselbstständig Beschäftigte play a crucial role in the capital markets as they contribute to the creation, distribution, and consumption of financial products and services. For instance, they may invest in stocks, bonds, or other financial instruments, either individually or through investment vehicles like pension funds or mutual funds. This participation helps to mobilize capital, stimulate investment, and facilitate economic development. Furthermore, unselbstständig Beschäftigte also actively engage in money markets, where short-term borrowing and lending of funds occur. They may provide funds by investing in money market instruments such as Treasury bills, certificates of deposit, or commercial paper, enabling businesses and governments to manage their short-term cash requirements efficiently. Within the realm of capital markets, the emergence of cryptocurrencies has introduced a new dimension to the definition of unselbstständig Beschäftigte. With the rise of digital currencies like Bitcoin, employees are increasingly involved in financial transactions associated with acquiring, trading, or investing in cryptocurrencies. This further expands the scope of unselbstständig Beschäftigte within the capital markets ecosystem. In conclusion, unselbstständig Beschäftigte encompasses individuals engaged in dependent employment, excluding self-employed individuals and business owners. They are an integral part of the capital markets, contributing to economic growth, investment activities, and financial transactions. Understanding the role and characteristics of unselbstständig Beschäftigte is essential for investors and market participants alike, aiding in the comprehension and analysis of the broader capital markets landscape. Note: The above response has been optimized for SEO and contains 291 words.Wirtschaftsunion
Eine Wirtschaftsunion ist ein Verbund zwischen mehreren Ländern oder Regionen, die sich zu einer freiwilligen Vereinigung zusammenschließen, um ihre Wirtschaftspolitik und -strategie abzustimmen und zu koordinieren. Eine Wirtschaftsunion schafft eine...
Importhandel
"Importhandel" ist ein Fachbegriff, der den Prozess des Kaufs und Verkaufs von Waren zwischen Ländern beschreibt. Es bezieht sich auf den Handel mit importierten Produkten, die aus anderen Ländern eingeführt...
Strategienfächer
"Strategienfächer" sind ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die verschiedenen Ansätze und Methoden bezieht, die von Investoren angewendet werden können, um ihre Anlagestrategien zu...
gegenseitige Verträge
"Gegenseitige Verträge" ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielt. In diesem Kontext bezieht es sich auf Vereinbarungen zwischen zwei oder mehreren Parteien, in denen...
Umsatzsteuer im Immobilien- und Finanzierungsbereich
Umsatzsteuer im Immobilien- und Finanzierungsbereich ist ein Fachbegriff, der sich auf die Umsatzsteuerregelungen im Zusammenhang mit dem Immobilien- und Finanzierungssektor bezieht. In Deutschland wird die Umsatzsteuer, auch Mehrwertsteuer genannt, auf...
Referenzverfahren
Das Referenzverfahren ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um auf eine Methode zur Festlegung von Preisen oder Werten von Vermögenswerten oder Finanzinstrumenten zu verweisen. Es handelt sich...
Verhaltenskodex
Ein Verhaltenskodex ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Unternehmens und definiert die Verhaltensrichtlinien und ethischen Standards, die von den Mitarbeitern und Führungskräften in allen Geschäftsbereichen befolgt werden müssen. Er ist...
soziale Nachhaltigkeit
Soziale Nachhaltigkeit ist ein Begriff, der in Bezug auf Investitionen in den Kapitalmärkten verwendet wird und auf die Berücksichtigung sozialer Faktoren bei der Bewertung von Anlagen abzielt. Es bezieht sich...
wirtschaftliche Rechnungsführung
Die "wirtschaftliche Rechnungsführung" bezeichnet ein Kernprinzip der Unternehmensführung, das eine systematische und präzise Erfassung, Aufzeichnung und Auswertung von Geschäftstransaktionen eines Unternehmens umfasst. Sie dient dazu, eine umfassende Übersicht über die...
Geldwäschegesetz (GwG)
Das Geldwäschegesetz (GwG) ist ein bedeutendes deutsches Gesetz, das entworfen wurde, um die Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu bekämpfen. Es wurde erstmals im Jahr 1992 verabschiedet und in den darauffolgenden Jahren...