Eulerpool Premium

wirtschaftliche Doppelbelastung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff wirtschaftliche Doppelbelastung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

wirtschaftliche Doppelbelastung

Wirtschaftliche Doppelbelastung ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und bezieht sich auf eine Situation, in der eine Person oder ein Unternehmen doppelte Steuerbelastungen oder andere finanzielle Lasten tragen muss.

Dies kann sich auf verschiedene Aspekte der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, beziehen. Im Bereich der Aktien bezeichnet die wirtschaftliche Doppelbelastung die Situation, in der ein Aktionär sowohl auf Unternehmensebene als auch auf persönlicher Ebene Steuern zahlen muss. Auf Unternehmensebene können Unternehmen Gewinnsteuern auf ihre erwirtschafteten Einkünfte zahlen. Sobald jedoch Gewinne an die Aktionäre ausgeschüttet werden, sind diese in der Regel zusätzlich zur Unternehmensbesteuerung auch persönlich steuerpflichtig. Bei Krediten und Anleihen bezieht sich die wirtschaftliche Doppelbelastung auf die Tatsache, dass der Kreditnehmer oder der Anleihenemittent Zinsen oder Zinszahlungen leistet, die als Kosten verbucht werden und steuerlich absetzbar sind. Auf der anderen Seite müssen die Kreditgeber oder Anleihegläubiger die erhaltenen Zinszahlungen als Einkommen versteuern. Dies führt zu einer doppelten Besteuerung, da die Zinszahlungen sowohl auf Unternehmens- als auch auf persönlicher Ebene besteuert werden. In Bezug auf Geldmärkte und Kryptowährungen kann die wirtschaftliche Doppelbelastung verschiedene Formen annehmen. Bei Geldmarktinvestitionen können beispielsweise sowohl auf Unternehmensebene als auch auf persönlicher Ebene Steuern auf die erzielten Zinserträge anfallen. Bei Kryptowährungen kann die doppelte Besteuerung auftreten, wenn Gewinne sowohl als Kapitalertragsteuer auf persönlicher Ebene als auch als Steuer auf Gewinne aus Geschäftstätigkeiten auf Unternehmensebene besteuert werden. Die wirtschaftliche Doppelbelastung kann hohe finanzielle Auswirkungen haben und wird häufig als unfair und ineffizient angesehen. Aus diesem Grund setzen sich viele Investoren und Unternehmen für eine Steuerreform ein, um solche Doppelbelastungen zu beseitigen und ein transparentes und gerechtes Steuersystem zu schaffen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie weiterführende Informationen über die wirtschaftliche Doppelbelastung sowie umfassende Definitionen und Erläuterungen anderer wichtiger Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten. Unsere Glossar-Sektion bietet eine unschätzbare Ressource für Investoren, die tieferes Verständnis und Fachkenntnisse in der Welt der Finanzen erlangen möchten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Insasse

Der Begriff "Insasse" bezieht sich im Allgemeinen auf eine Person, die in einer spezifischen Einrichtung oder einem bestimmten Ort lebt oder anwesend ist. Im Kontext des Finanzwesens und der Kapitalmärkte...

prozedurale Programmiersprache

Die "prozedurale Programmiersprache" ist eine Art von Programmiersprache, die auf dem Konzept von Prozeduren und Unterprogrammen basiert. Sie wird häufig verwendet, um komplexe Programme zu entwickeln, bei denen es wichtig...

öffentlicher Sektor

Der öffentliche Sektor ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Terminus auf den Teil der Wirtschaft, der von...

Treuhandvertrag

Treuhandvertrag - Definition und Erklärung Ein Treuhandvertrag, auch bekannt als Treuhandschaftsvertrag oder Treuhandvereinbarung, ist ein rechtliches Instrumentarium, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um...

Berner Übereinkunft

Die Berner Übereinkunft, auch bekannt als das Übereinkommen von Bern, ist ein internationales Urheberrechtsgesetz, das den Schutz geistigen Eigentums für kreative Werke, insbesondere in Bezug auf Urheberrechte, gewährleistet. Es wurde...

Seefrachtgeschäft

Seefrachtgeschäft ist ein Fachbegriff, der sich auf den Handel mit Waren bezieht, die über den Seeweg transportiert werden. Es umfasst alle Aktivitäten, die mit dem Versand von Gütern per Schiff...

Modigliani-Miller-Theorem

Modigliani-Miller-Theorem - Definition und Erklärung Das Modigliani-Miller-Theorem ist ein fundamentales Konzept der Finanztheorie, das die Kapitalstruktur eines Unternehmens und deren Auswirkungen auf den Unternehmenswert analysiert. Das Theorem wurde von den beiden...

BIP

In der Wirtschaft spielt das BIP eine wichtige Rolle und stellt ein zentrales Indikator für das Wirtschaftswachstum dar. Es gibt Auskunft darüber, wie viel Waren und Dienstleistungen innerhalb eines Jahres...

Hausgehilfin

Hausgehilfin ist ein deutscher Begriff, der sich auf eine weibliche Person bezieht, die in einem Haushalt als assistierende Kraft tätig ist. Im Kontext des Finanzmarktes bezieht sich der Ausdruck "Hausgehilfin"...

Parteitag

Ein Parteitag ist eine hochkarätige Versammlung politischer Parteimitglieder, die regelmäßig abgehalten wird, um wichtige strategische Entscheidungen zu treffen und Richtlinien für die politische Ausrichtung einer Partei festzulegen. Diese Veranstaltung ist...