wirtschaftliche Doppelbelastung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff wirtschaftliche Doppelbelastung für Deutschland.
Wirtschaftliche Doppelbelastung ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und bezieht sich auf eine Situation, in der eine Person oder ein Unternehmen doppelte Steuerbelastungen oder andere finanzielle Lasten tragen muss.
Dies kann sich auf verschiedene Aspekte der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, beziehen. Im Bereich der Aktien bezeichnet die wirtschaftliche Doppelbelastung die Situation, in der ein Aktionär sowohl auf Unternehmensebene als auch auf persönlicher Ebene Steuern zahlen muss. Auf Unternehmensebene können Unternehmen Gewinnsteuern auf ihre erwirtschafteten Einkünfte zahlen. Sobald jedoch Gewinne an die Aktionäre ausgeschüttet werden, sind diese in der Regel zusätzlich zur Unternehmensbesteuerung auch persönlich steuerpflichtig. Bei Krediten und Anleihen bezieht sich die wirtschaftliche Doppelbelastung auf die Tatsache, dass der Kreditnehmer oder der Anleihenemittent Zinsen oder Zinszahlungen leistet, die als Kosten verbucht werden und steuerlich absetzbar sind. Auf der anderen Seite müssen die Kreditgeber oder Anleihegläubiger die erhaltenen Zinszahlungen als Einkommen versteuern. Dies führt zu einer doppelten Besteuerung, da die Zinszahlungen sowohl auf Unternehmens- als auch auf persönlicher Ebene besteuert werden. In Bezug auf Geldmärkte und Kryptowährungen kann die wirtschaftliche Doppelbelastung verschiedene Formen annehmen. Bei Geldmarktinvestitionen können beispielsweise sowohl auf Unternehmensebene als auch auf persönlicher Ebene Steuern auf die erzielten Zinserträge anfallen. Bei Kryptowährungen kann die doppelte Besteuerung auftreten, wenn Gewinne sowohl als Kapitalertragsteuer auf persönlicher Ebene als auch als Steuer auf Gewinne aus Geschäftstätigkeiten auf Unternehmensebene besteuert werden. Die wirtschaftliche Doppelbelastung kann hohe finanzielle Auswirkungen haben und wird häufig als unfair und ineffizient angesehen. Aus diesem Grund setzen sich viele Investoren und Unternehmen für eine Steuerreform ein, um solche Doppelbelastungen zu beseitigen und ein transparentes und gerechtes Steuersystem zu schaffen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie weiterführende Informationen über die wirtschaftliche Doppelbelastung sowie umfassende Definitionen und Erläuterungen anderer wichtiger Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten. Unsere Glossar-Sektion bietet eine unschätzbare Ressource für Investoren, die tieferes Verständnis und Fachkenntnisse in der Welt der Finanzen erlangen möchten.Sollzinsbindungsfrist
Definition of "Sollzinsbindungsfrist": Die "Sollzinsbindungsfrist" bezieht sich auf den Zeitraum, für den ein Kreditgeber dem Kreditnehmer einen festen Zinssatz garantiert. Diese Frist stellt eine wichtige Komponente bei der Aufnahme von Krediten...
Steuerdelikte
Steuerdelikte beziehen sich auf rechtswidrige Handlungen im Zusammenhang mit Steuerangelegenheiten. Sie umfassen sämtliche Verstöße gegen Steuergesetze, -vorschriften und -bestimmungen, die von Einzelpersonen, Unternehmen oder Organisationen begangen werden. Solche Delikte können...
optimaler Bestand
"Optimaler Bestand" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den idealen Bestand an Vermögenswerten zu beschreiben, den ein Investor in seinem Portfolio halten möchte. Dieser Begriff basiert...
Young-Plan
Der Young-Plan, benannt nach dem amerikanischen Bankier Owen D. Young, war ein bedeutendes Abkommen, das während der Zeit der Weimarer Republik in Deutschland implementiert wurde. Es wurde als Lösung für...
Ausscheiden eines Gesellschafters
Das Ausscheiden eines Gesellschafters bezieht sich auf den Vorgang, bei dem ein Kapitalmarktteilnehmer oder Investor seine Beteiligung an einem Unternehmen, sei es eine Aktiengesellschaft, ein Darlehen, eine Anleihe, ein Geldmarktprodukt...
ICMCI
ICMCI ist die Abkürzung für "International Council of Management Consulting Institutes" auf Deutsch "Internationaler Rat der Managementberatungsinstitute". Der ICMCI ist eine weltweit anerkannte Organisation, die die Berufsstandards und die Qualität...
Räumungsverkäufe
Räumungsverkäufe – Eine umfassende Definition für Kapitalmarkt-Investoren Räumungsverkäufe sind ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Kontext von Aktien, Anleihen, dem Geldmarkt und Kryptowährungen. Diese Verkäufe sind...
Bilanzfälschung
Bilanzfälschung (Englisch: "financial statement manipulation") bezeichnet ein betrügerisches Vorgehen, bei dem Unternehmen ihre finanziellen Unterlagen absichtlich verfälschen, um ein falsches Bild von ihrer finanziellen Lage zu vermitteln. Diese illegale Praxis...
Selbstbedienungsgroßhandel
Selbstbedienungsgroßhandel: Definition, Funktionen und Bedeutung im Finanzwesen Der Begriff "Selbstbedienungsgroßhandel" ist ein wichtiges Konzept im Finanzwesen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. In diesem umfassenden Glossar für Investoren in den Bereichen Aktien,...
Systemanalytiker
Systemanalytiker ist ein Fachmann, der sich auf die Analyse und Optimierung von komplexen informationsverarbeitenden Systemen spezialisiert hat. In der Welt der Kapitalmärkte spielt der Systemanalytiker eine entscheidende Rolle bei der...