Eulerpool Premium

Überziehungszins Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Überziehungszins für Deutschland.

Überziehungszins Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Überziehungszins

Überziehungszins ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit Überziehungskrediten und dem deutschen Bankwesen.

In finanziellen Angelegenheiten bezieht sich der Begriff auf die Gebühren und Zinsen, die auf einen überzogenen Betrag auf einem Girokonto erhoben werden. Wenn ein Kontoinhaber sein Konto über den vereinbarten Kontostand hinaus belastet, entsteht eine Überziehung. Dabei handelt es sich um die Nutzung von Geldern, die nicht auf dem Konto vorhanden sind. Dies kann versehentlich passieren oder bewusst erfolgen, um kurzfristige finanzielle Engpässe zu überbrücken. In beiden Fällen erhebt die Bank Überziehungszinsen, um die Kosten für die Bereitstellung dieser zusätzlichen Geldmittel abzudecken. Die Überziehungszinsen werden normalerweise als Prozentsatz berechnet und auf den überzogenen Betrag angewendet. Die genaue Höhe des Zinssatzes hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Kreditrahmens des Kontoinhabers und der aktuellen Marktzinsen. In der Regel sind die Überziehungszinsen höher als die Zinsen, die für reguläre Kredite oder Sparanlagen gelten. Kunden sollten sich bewusst sein, dass Überziehungszinsen eine teure Form der Kreditaufnahme sind und nur für kurzfristige finanzielle Bedürfnisse verwendet werden sollten. Es ist wichtig zu beachten, dass Überziehungskredite von Banken nicht immer automatisch gewährt werden und dass ein entsprechender Kreditrahmen vereinbart werden muss. German bank customers should also be aware of the Gesamtüberziehungszins, which is the total interest charged when both the discretionary and overdraft credit limits are exceeded. This rate is higher than the regular Überziehungszins and is meant to discourage customers from excessively overdrawing their accounts. In conclusion, Überziehungszins refers to the fees and interest charged on an overdrawn amount in a current account. It is a term that investors and individuals in the capital markets should be familiar with, as it impacts the overall cost of funds. Understanding the implications of Überziehungszins can help individuals make informed decisions about their financial needs and avoid unnecessary fees.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Unternehmensspaltung

Definition von "Unternehmensspaltung": Die Unternehmensspaltung, auch bekannt als Unternehmensaufspaltung oder (im englischen Sprachgebrauch) Corporate Spin-off, bezeichnet den rechtlichen Vorgang der Trennung eines bestehenden Unternehmens in zwei oder mehr eigenständige juristische Einheiten....

Haushaltsüberschuss

Haushaltsüberschuss bezeichnet den Saldo, der nach Abzug aller Ausgaben eines Haushalts übrig bleibt. Dabei bezieht sich der Begriff Haushalt auf Wirtschaftseinheiten wie Unternehmen, Staat oder auch Privathaushalte. Ein positiver Haushaltsüberschuss...

Nachahmung fremder Leistung und Kennzeichen

Nachahmung fremder Leistung und Kennzeichen ist ein Begriff, der in Bezug auf den Schutz des geistigen Eigentums und des Markenrechts von großer Bedeutung ist. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht...

Geldmengensteuerung

Die Geldmengensteuerung ist ein Instrumentarium der Geldpolitik, das von Zentralbanken eingesetzt wird, um die Geldmenge im Wirtschaftssystem zu steuern. Es handelt sich dabei um die Festlegung von geldpolitischen Instrumenten, die...

Bonität

Bonität bezeichnet die Kreditwürdigkeit eines Schuldners, das heißt dessen Fähigkeit, fällige Verbindlichkeiten vollständig und fristgerecht zu begleichen. Dabei unterscheidet man zwischen der persönlichen Bonität einer natürlichen Person und der Bonität...

demoskopische Marktforschung

Die "demoskopische Marktforschung" bezieht sich auf ein Analyseverfahren, das darauf abzielt, Informationen über das Verhalten von Verbrauchern, ihre Präferenzen und ihr Kaufverhalten zu sammeln und zu analysieren. Sie ist ein...

Gehaltslieferung

Gehaltslieferung ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktwelt verwendet wird und sich auf eine spezifische Form der Vergütung bezieht, die in bestimmten Finanztransaktionen angewendet wird. Genauer gesagt bezieht sich Gehaltslieferung...

Filialisierung

Definition of "Filialisierung": Die Filialisierung ist ein Prozess, bei dem ein Unternehmen mehrere Filialen oder Zweigstellen eröffnet, um sein Geschäft auszudehnen und Präsenz in verschiedenen geografischen Regionen zu gewinnen. Diese Expansion...

UCPTE

UCPTE steht für "Unconditionally Convertible Preferred Stock" und bezieht sich auf eine spezielle Art von Vorzugsaktien, die in Kapitalmärkten gehandelt werden. Diese Vorzugsaktien bieten den Inhabern eine gewisse Sicherheit und...

öffentliche Aufgabenträger

Beschreibung: "Öffentliche Aufgabenträger" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um staatliche Organisationen oder Einrichtungen zu beschreiben, die für die Erfüllung bestimmter öffentlicher Aufgaben und Verantwortlichkeiten zuständig sind....