öffentliches Gut Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff öffentliches Gut für Deutschland.
"Öffentliches Gut" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf eine besondere Art von Gütern bezieht, die eine spezifische Charakteristik aufweisen.
Dabei handelt es sich um Güter, die non-exkludierbar und non-rivalisierend sind. Non-exkludierbar bedeutet, dass der Konsum des Guts nicht beschränkt werden kann und jedem Individuum zur Verfügung steht, unabhängig von dessen Beitrag zur Bereitstellung. Non-rivalisierend bedeutet, dass der Konsum des Guts von einem Individuum den Konsum eines anderen nicht beeinträchtigt. Ein typisches Beispiel für ein öffentliches Gut ist beispielsweise eine Straßenlaterne. Sobald sie installiert ist und leuchtet, profitieren sowohl Fußgänger als auch Autofahrer von ihrer Leuchtkraft, unabhängig von ihrer individuellen Nutzung oder Zahlungsbereitschaft. Niemand kann von der Nutzung einer Straßenlaterne ausgeschlossen werden und der Nutzen für eine Person mindert den Nutzen für eine andere nicht. Der Begriff "öffentliches Gut" hat große Bedeutung für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte. Da öffentliche Güter keine Rivalität aufweisen, kann ihre Produktion oder Bereitstellung zu Marktversagen führen, da ein privater Anbieter möglicherweise nicht in der Lage ist, den Nutzen ausreichend zu monetarisieren, um seine Kosten zu decken. Daher liegt oft eine Rolle für staatliche Institutionen vor, die als Anbieter oder Regulatoren von öffentlichen Gütern agieren. Eine genaue Kenntnis des Konzepts der öffentlichen Güter ist von entscheidender Bedeutung, um Investitionsentscheidungen im Kapitalmarktumfeld zu treffen. Bestimmte Branchen wie Infrastrukturentwicklung, Energieversorgung oder Telekommunikation sind stark von öffentlichen Gütern geprägt. Durch die Berücksichtigung des Status eines Guts als öffentliches Gut können Investoren die Stabilität und Rentabilität solcher Unternehmen besser bewerten. Daher ist das Verständnis des Konzepts der öffentlichen Güter unerlässlich, um eine solide Grundlage für Investitionen in den dynamischen und komplexen Kapitalmärkten zu schaffen. Eine umfassende und präzise Definition des Begriffs "öffentliches Gut" mit seinen wesentlichen Merkmalen und Implikationen ermöglicht es Investoren, ihre finanziellen Entscheidungen auf fundierten Analysen zu basieren. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir eine umfangreiche und präzise Glossarsammlung, die auch eine detaillierte Definition des Begriffs "öffentliches Gut" umfasst. Unsere SEO-optimierte Sammlung von Begriffen und Definitionen im Bereich Kapitalmärkte bietet Investoren eine verlässliche Informationsquelle für ihre Investitionsentscheidungen.Echtzeitverarbeitung
Echtzeitverarbeitung ist ein Fachbegriff aus der Finanzbranche und bezieht sich auf die Real-time Verarbeitung von Daten und Transaktionen in einem elektronischen System. In einfachen Worten ausgedrückt, bezeichnet Echtzeitverarbeitung die Fähigkeit...
IAA
IAA steht für "Investment Advisory Agreement" (Investmentberatungsvereinbarung) und ist eine Vereinbarung zwischen einem Anleger und einem Anlageberater oder einer Anlagegesellschaft. Diese Vereinbarung legt die Bedingungen und Konditionen fest, unter denen...
Profitrate
Profitrate ist ein wesentlicher Begriff in der Finanzwelt, der die Rentabilität eines Investitionsprojekts oder eines Unternehmens widerspiegelt. Die Profitrate wird als Prozentsatz des Gewinns im Verhältnis zum investierten Kapital berechnet....
Kleinpreisgeschäft
Ein Kleinpreisgeschäft bezieht sich auf eine Transaktion oder eine Handelsstrategie auf den Kapitalmärkten, bei der ein Anleger bewusst geringfügige Wertpapierpositionen zu niedrigen Preisen kauft oder verkauft. Diese Art von Geschäften...
Kreuzpreiselastizität der Nachfrage
Die Kreuzpreiselastizität der Nachfrage ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das die Reaktion der Nachfrage eines Gutes auf eine Preisänderung eines anderen Gutes misst. In einfachen Worten ausgedrückt, beschreibt die...
Artenschutz
Artenschutz ist ein Begriff, der sich auf den Schutz von Tier- und Pflanzenarten bezieht, die bedroht, gefährdet oder selten sind. Es ist ein zentraler Bestandteil des Umweltmanagements und der nachhaltigen...
American Bankers Association (ABA)
Die American Bankers Association (ABA) ist der führende Bankverband in den Vereinigten Staaten und eine maßgebliche Stimme im Finanzsektor. Die ABA, gegründet im Jahr 1875, ist eine gemeinnützige Organisation, die...
Abschlussagent
Abschlussagent ist eine Bezeichnung im Wertpapiergeschäft, die sich auf eine Einrichtung oder eine Person bezieht, die als Vermittler zwischen verschiedenen Parteien im Auftrag von Anlegern oder Emittenten agiert. Der Abschlussagent...
Hilfsfiskus
Der Begriff "Hilfsfiskus" bezieht sich auf eine bestimmte Art von Finanzinstitution, die in Deutschland eingesetzt wird, um Schulden zu begleichen, die nicht von der öffentlichen Hand verursacht wurden. Der Hilfsfiskus...
Ressourcenökonomik
Die Ressourcenökonomik ist eine Fachrichtung der Volkswirtschaftslehre, die sich mit der effizienten Allokation und Nutzung von knappen Ressourcen befasst. Sie analysiert, wie auf begrenzte Ressourcen wie Land, Arbeit, Kapital und...