Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
🇨🇳

China Frachtverkehr

Kurs

5,055 Mrd. Ton
Veränderung +/-
+84,91 Mio. Ton
Veränderung %
+1,69 %

Der aktuelle Wert des Frachtverkehrs in China beträgt 5,055 Mrd. Ton. Der Frachtverkehr in China stieg am 1.8.2025 auf 5,055 Mrd. Ton, nachdem er am 1.7.2025 4,97 Mrd. Ton betrug. Vom 1.1.1989 bis 1.8.2025 betrug das durchschnittliche BIP in China 2,17 Mrd. Ton. Der Höchststand wurde am 1.2.2025 mit 8,03 Mrd. Ton erreicht, während der niedrigste Wert am 1.2.1998 mit 190,00 Mio. Ton verzeichnet wurde.

Quelle: National Bureau of Statistics of China

Frachtverkehr

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Güterverkehr

Frachtverkehr Historie

DatumWert
1.8.20255,055 Mrd. Ton
1.7.20254,97 Mrd. Ton
1.6.20254,948 Mrd. Ton
1.5.20254,991 Mrd. Ton
1.4.20255,033 Mrd. Ton
1.3.20255,03 Mrd. Ton
1.2.20258,027 Mrd. Ton
1.12.20245,14 Mrd. Ton
1.11.20245,087 Mrd. Ton
1.10.20245,016 Mrd. Ton
1
2
3
4
5
...
44

Ähnliche Makrokennzahlen zu Frachtverkehr

NameAktuellVorherigFrequenz
🇨🇳
Ausländische Direktinvestitionen
65,1 Mrd. USD42,32 Mrd. USDMonatlich
🇨🇳
Ausländische Direktinvestitionen YoY
-12,7 %-13,4 %Monatlich
🇨🇳
Auslandsverschuldung
2,42 Bio. USD2,448 Bio. USDJährlich
🇨🇳
Autoexporte
599.358 526.488 Monatlich
🇨🇳
Direktinvestitionsverbindlichkeiten
14,522 Mrd. USD34,056 Mrd. USDQuartal
🇨🇳
Exporte
321,81 Mrd. USD321,78 Mrd. USDMonatlich
🇨🇳
Exporte von Elektroautos
2,417 Mio. 174.116 Monatlich
🇨🇳
Exporte YoY
4,4 %7,2 %Monatlich
🇨🇳
Goldreserven
2.298,53 Tonnes2.292,31 TonnesQuartal
🇨🇳
Güterverkehr Autobahnen
3,748 Mrd. Ton3,699 Mrd. TonMonatlich
🇨🇳
Güterverkehr Eisenbahn
456,98 Mio. Ton451,62 Mio. TonMonatlich
🇨🇳
Güterverkehr Wasserstraßen
848,93 Mio. Ton818,81 Mio. TonMonatlich
🇨🇳
Güterverkehr Zivilluftfahrt
870 Ton870 TonMonatlich
🇨🇳
Handelsbedingungen
99,7 points101,2 pointsMonatlich
🇨🇳
Handelsbilanz
102,33 Mrd. USD98,24 Mrd. USDMonatlich
🇨🇳
Importe
219,48 Mrd. USD223,539 Mrd. USDMonatlich
🇨🇳
Importe YoY
1,3 %4,1 %Monatlich
🇨🇳
Kapitalflüsse
-140,66 Mrd. USD-187,316 Mrd. USDQuartal
🇨🇳
Leistungsbilanz
135,1 Mrd. USD165,4 Mrd. USDQuartal
🇨🇳
Leistungsbilanz Dienstleistungen
-59,342 Mrd. USD-47,444 Mrd. USDQuartal
🇨🇳
Leistungsbilanz Waren
237,531 Mrd. USD249,822 Mrd. USDQuartal
🇨🇳
Leistungsbilanz zu BIP
2,2 % of GDP1,5 % of GDPJährlich
🇨🇳
Rohölproduktion
4.35 BBL/D/1K4.31 BBL/D/1KMonatlich
🇨🇳
Terrorismusindex
1,863 Points0,582 PointsJährlich
🇨🇳
Touristenankünfte
26,94 Mio. 13,784 Mio. Jährlich
🇨🇳
Waffenverkäufe
1,131 Mrd. SIPRI TIV2,982 Mrd. SIPRI TIVJährlich

Was ist Frachtverkehr

"Freight Traffic" oder Frachtverkehr ist eine der Schlüsselkategorien in der Makroökonomie, deren Analyse essenziell für das Verständnis der Wirtschaftsleistung eines Landes ist. Auf eulerpool, einer führenden Plattform zur Präsentation makroökonomischer Daten, widmen wir diesem Segment besondere Aufmerksamkeit. Dieser Artikel soll einen umfassenden Überblick über die Bedeutung, die Einflussfaktoren und die Auswirkungen von Frachtverkehr auf die Wirtschaft liefern. Frachtverkehr bezeichnet den Transport von Waren und Gütern über verschiedene Verkehrsträger, wie Straße, Schiene, Luft und Wasser. Diese Bewegung von Gütern ist ein integraler Bestandteil der Lieferketten und spielt eine zentrale Rolle in vielen industriellen und kommerziellen Prozessen. Ohne effizientes Frachtaufkommen wäre die moderne Weltwirtschaft kaum vorstellbar. Es trägt nicht nur zur nationalen Wirtschaftsleistung bei, sondern beeinflusst auch die globale Handelsdynamik. Ein Aspekt, der bei der Untersuchung des Frachtverkehrs von Bedeutung ist, ist die Unterscheidung zwischen Inlands- und internationalem Frachtverkehr. Der Inlandsfrachtverkehr betrifft den Transport von Gütern innerhalb der Landesgrenzen, während der internationale Frachtverkehr den grenzüberschreitenden Transport von Waren umfasst. Beide Segmente sind miteinander verknüpft und beeinflussen sich wechselseitig. Die Analyse der Frachtverkehrsstatistiken bietet wertvolle Einblicke in die Wirtschaftsstruktur eines Landes. Ein höheres Frachtaufkommen deutet oft auf eine starke industrielle Aktivität und robusten Handel hin. Umgekehrt kann ein Rückgang im Frachtverkehr auf wirtschaftliche Abschwächung, Produktionsrückgänge oder Handelshemmnisse hinweisen. Auf eulerpool präsentieren wir aktuelle und historische Daten, um solche Trends sichtbar zu machen und fundierte Analysen zu ermöglichen. In der modernen Weltwirtschaft sind verschiedene Faktoren maßgeblich für das Frachtaufkommen verantwortlich. Ein wesentlicher Faktor ist die industrielle Produktion. Ein Anstieg in der Produktion führt oft zu einem erhöhten Bedarf an Rohstoffen und Produkten, die transportiert werden müssen. Ebenso spielen Handelsbeziehungen und Zollpolitik eine entscheidende Rolle. Handelsabkommen können zu einem Anstieg des internationalen Frachtverkehrs führen, während Handelssanktionen oder Zolltarife zu einem Rückgang führen können. Die Infrastruktur ist ein weiterer entscheidender Faktor. Gut ausgebaute Verkehrswege und effizient organisierte Umschlagplätze wie Häfen und Flughäfen erleichtern den Frachtverkehr erheblich. In Ländern mit schlechter Verkehrsinfrastruktur sind die Kosten für den Warentransport oft hoch und die Effizienz niedrig. Hier präsentieren wir bei eulerpool regelmäßig Daten und Analysen zur Qualität der Verkehrsinfrastruktur und deren Einfluss auf den Frachtverkehr. Technologische Entwicklungen haben den Frachtverkehr ebenfalls revolutioniert. Fortschritte in der Logistik, etwa durch Automatisierung und Digitalisierung, haben die Effizienz gesteigert und die Kosten gesenkt. Trackingsysteme und moderne Lagersysteme ermöglichen es Unternehmen, ihre Lieferketten präzise zu überwachen und zu steuern. In unserer Datenbank bei eulerpool finden Sie umfangreiche Informationen zu technologischen Trends und deren Auswirkungen auf den Frachtverkehr. Umwelt- und Energieaspekte dürfen ebenfalls nicht vernachlässigt werden. Der Frachtverkehr hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt, insbesondere durch den Ausstoß von Treibhausgasen. Es besteht ein wachsendes Bewusstsein und Bestreben, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, etwa durch den Einsatz von Elektrofahrzeugen im Straßenverkehr oder durch effizientere Schiffstechnologien. Bei eulerpool decken wir die neuesten Entwicklungen und Bestrebungen zur nachhaltigen Gestaltung des Frachtverkehrs ab. Die ökonomische Bedeutung des Frachtverkehrs spiegelt sich auch in der Politik wider. Regierungen weltweit erkennen die Rolle des Frachtverkehrs für das Wirtschaftswachstum an und investieren entsprechend in die Infrastruktur und Förderung innovativer Technologien. Politische Maßnahmen zur Unterstützung des Frachtverkehrs können Marktdynamiken beeinflussen und Chancen oder Herausforderungen für Unternehmen schaffen. Wir bei eulerpool verfolgen politische Entwicklungen und deren Auswirkungen auf den Frachtverkehr und bieten stets aktuelle Informationen und Analysen. Die Auswirkungen des Frachtverkehrs auf die Gesamtwirtschaft sind vielfältig. Neben der direkten Influenz auf die Handelszahlen wirkt er sich auch auf andere Sektoren wie den Arbeitsmarkt und die Energiebranche aus. Ein erhöhter Frachtverkehr kann beispielsweise zu einer höheren Nachfrage nach Arbeitskräften in der Logistikbranche führen. Gleichzeitig beeinflusst der Energieverbrauch im Frachtverkehr den Energiemarkt. Abschließend lässt sich sagen, dass der Frachtverkehr ein wesentlicher Indikator für die wirtschaftliche Gesundheit eines Landes und der Weltwirtschaft ist. Bei eulerpool haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, umfassende und präzise Daten bereitzustellen, die eine fundierte Analyse dieses wichtigen Sektors ermöglichen. Unsere benutzerfreundliche Plattform bietet Ihnen Zugang zu aktuellen und historischen Daten sowie detaillierte Berichte, um die Dynamiken des Frachtverkehrs zu verstehen und wirtschaftliche Entscheidungen zu unterstützen. Besuchen Sie eulerpool, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben und tiefere Einblicke in die makroökonomischen Trends und Entwicklungen im Frachtverkehr zu gewinnen.