AI
SoftBank-Chef Masayoshi Son plant Mega-Projekt für KI und Robotik in Arizona
Masayoshi Son plant mit bis zu einer Billion Dollar ein KI-Industriezentrum in Arizona und sucht strategische Partner.

Mit einem angestrebten Volumen von bis zu 1 Billion US-Dollar treibt SoftBank-Gründer Masayoshi Son Pläne für ein gigantisches KI- und Robotik-Zentrum im US-Bundesstaat Arizona voran. Im Zentrum des Projekts stehen die Ansiedlung hochmoderner Fertigungskapazitäten, der Aufbau eines Freihandelszentrums sowie – zumindest nach Sons Vorstellung – die Beteiligung des weltgrößten Halbleiterherstellers TSMC.
Der japanische Investor hat das Vorhaben bereits gegenüber US-Handelsminister Howard Lutnick skizziert. Weitere Gespräche mit lokalen sowie föderalen Entscheidungsträgern laufen, insbesondere im Hinblick auf steuerliche Anreize. SoftBank selbst äußerte sich nicht öffentlich zu den Plänen. Auch von TSMC oder Lutnick gab es bisher keinen Kommentar. Interne Quellen betonen jedoch, dass der konkrete Umfang des Projekts stark vom Interesse potenzieller Technologiekonzerne abhängen werde.
Arizona gilt für Son nicht zuletzt aufgrund der dort bereits bestehenden Präsenz von TSMC als idealer Standort. Der taiwanesische Chiphersteller beginnt dort in diesem Jahr mit der Serienproduktion hochentwickelter Chips. Eine offizielle Beteiligung TSMCs an dem SoftBank-Projekt sei laut mit der Angelegenheit vertrauten Personen allerdings bislang nicht erfolgt.
Der Vorstoß reiht sich ein in eine Serie ambitionierter Großprojekte Sons, die allesamt darauf abzielen, die technologische Infrastruktur der USA im Bereich Artificial Intelligence massiv auszubauen. Bereits im Rahmen des sogenannten Stargate-Projekts hatte SoftBank über projektfinanzierte Modelle Investitionen in Höhe von 500 Mrd. Dollar angekündigt – gemeinsam mit Partnern wie OpenAI, Oracle und dem Staatsfonds MGX aus Abu Dhabi.
Son positioniert sich mit dieser Strategie als globaler Enabler der nächsten industriellen Revolution. Über Beteiligungen an Nvidia, OpenAI sowie zahlreichen weiteren Techunternehmen seines Vision Fund will er ein leistungsfähiges, vertikal integriertes Ökosystem rund um Künstliche Intelligenz und Robotik aufbauen.
Parallel dazu sondiert Son weitere Optionen – darunter verschiedene Freihandelszonen in mehreren US-Bundesstaaten sowie die Schaffung eines bilateralen US-Japan-Investmentfonds zur Finanzierung großskaliger Infrastruktur- und Tech-Initiativen. Sollte das Arizona-Vorhaben Erfolg haben, gilt eine Replikation des Modells in anderen Regionen als wahrscheinlich.