Business
Sixt im Aufwind: Spürbarer Nachfrageanstieg durch Bahnstreik belebt Autovermietung
Die Auto-Vermieter haben mehr Autos gebucht, weil der Streik bei der Deutschen Bahn bald beginnt.

Der bevorstehende längste Streik in der Geschichte der Deutschen Bahn sorgt für große Unruhe und Unsicherheit bei den Reisenden. Doch während sich viele Pendler und Geschäftsreisende Gedanken über ihre Alternativpläne machen, profitieren die Autovermieter von der Situation.
Laut einem Sprecher des börsennotierten Unternehmens Sixt ist die Nachfrage bundesweit deutlich angestiegen. Auch Konkurrent Europcar verzeichnet vermehrt Buchungen, obwohl sie betonen, noch viele freie Fahrzeuge zu haben. Doch gerade für die Zeit bis Mittwoch wird es knapp werden, da bereits zahlreiche Buchungen eingegangen sind.
Die Lokführergewerkschaft GDL ruft zu einem sechstägigen Streik auf. Dies hat vermehrt dazu geführt, dass Vermittlungsportale wie billiger-mietwagen.de um Kunden werben, die auf Alternativen zur Bahn angewiesen sind. Trotz der steigenden Nachfrage geben die Autovermieter denen, die dringend auf einen Transport angewiesen sind, noch Hoffnung. Erfahrungsgemäß planen viele Kunden noch um und es kann durchaus zu Stornierungen kommen, wodurch wieder Mietwagen verfügbar werden.
Die Auswirkungen des Bahnstreiks auf die heimische Wirtschaft könnten laut Ökonomen teuer zu stehen kommen. Ein eintägiger bundesweiter Streik kostet schätzungsweise 100 Millionen Euro an Wirtschaftsleistung. Bei einer Streikdauer von sechs Tagen könnten sich diese Kosten sogar multiplizieren und somit eine Milliarde Euro Schaden entstehen.
Auch der Chefvolkswirt der Commerzbank, Jörg Krämer, warnt vor weiteren wirtschaftlichen Schäden. Neben den direkten Kosten im Transportsektor könnten auch Fabriken ihre Produktion reduzieren und somit noch größere Schäden verursachen. Zusätzlich belastet der Bahnstreik die Nerven der Bürger und kratzt am ohnehin angeschlagenen Image des Wirtschaftsstandorts Deutschland.
Trotzdem zeigt die Sixt-Aktie im XETRA-Handel eine positive Entwicklung und gewinnt zeitweise 1,18 Prozent auf 94,55 Euro. Für viele Autovermieter ist der Bahnstreik also eine Chance, ihre Geschäfte anzukurbeln, jedoch sollte nicht außer Acht gelassen werden, dass dies zu Lasten der Wirtschaft und der Bürger geht.