Tesla reagiert: Weitere Preissenkungen in China angekündigt

Für Tesla bleibt der chinesische Markt von großer Bedeutung. Um der starken Konkurrenz in dieser Region zu begegnen, setzt der US-Konzern insbesondere auf Preissenkungen.

16.1.2024, 12:00
Eulerpool News 16. Jan. 2024, 12:00

Tesla, der führende US-Hersteller von Elektroautos, hat es nicht leicht in China. Kein anderes Land außerhalb der Volksrepublik bietet dem Unternehmen einen derart wettbewerbsintensiven Markt.

Die heimische Konkurrenz, allen voran Branchenriese BYD, konnte im letzten Quartal sogar mehr Elektrofahrzeuge absetzen als Tesla. Doch auch andere chinesische Autobauer wie NIO und Xpeng fordern das Unternehmen von Elon Musk heraus und kämpfen um Marktanteile.

In einem solchen Marktumfeld hat Tesla ein bewährtes Mittel gefunden, um sich gegen die Konkurrenz zu behaupten: Preissenkungen. Bereits im Jahr 2023 hat das Unternehmen mehrere Male die Preise für seine Fahrzeuge in China angepasst, um die Konkurrenz unter Druck zu setzen. BYD und andere mussten ebenfalls nachziehen, um den Abstand zu Tesla nicht weiter zu vergrößern.

Auch im neuen Jahr nutzt Tesla seine Hebelwirkung und senkt erneut die Preise seiner in China produzierten Fahrzeuge, das Model 3 und das Model Y. Das Basismodell des Model 3 ist nun um 5,9 Prozent günstiger, während für die Standardversion des Model Y 2,8 Prozent weniger gezahlt werden muss. Dies geht aus der Firmenwebseite hervor.

Die Preissenkungen sind eine Reaktion auf die Wettbewerbssituation im Land, aber auch eine Konsequenz aus der aktuellen Wirtschaftslage. Laut des chinesischen Branchenverbands China Passenger Car Association wird der E-Auto-Markt in diesem Jahr voraussichtlich um 25 Prozent wachsen, nach einem Wachstum von 36 Prozent im Vorjahr und 96 Prozent im Jahr 2022. Dies ist auch auf die geringere wirtschaftliche Erholung nach der Pandemie zurückzuführen, die die Stimmung der Verbraucher beeinträchtigt.

Für Tesla bleibt der chinesische Markt jedoch von entscheidender Bedeutung. Die Preissenkungen sollen sicherstellen, dass das Unternehmen weiterhin seine starke Position in der Region behält und sich auch in Zukunft erfolgreich gegen die Konkurrenz behaupten kann.

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Favoriten unserer Leser