Takeaways NEW
- Führende Autohersteller passen ihre E-Mobilitätspläne an schrumpfende Nachfrage an.
- Hybridfahrzeuge zeigen laut Studien ein schnelleres Wachstum als reine Elektrofahrzeuge.
Die ambitionierten Pläne führender Automobilhersteller im Bereich Elektromobilität erhalten 2024 einen Dämpfer, da die Nachfrage nach elektrischen Fahrzeugen schleppend verläuft. Unternehmen wie GM, Toyota und Volvo passen ihre Ziele an und reagieren damit auf das sich verändernde Konsumenteninteresse.
Während Elektrofahrzeuge weiterhin als wesentlicher Bestandteil der Produktpalette gelten, reduzieren viele Hersteller nun ihre Produktionsziele und ändern operative Pläne. Die erhöhten Verkaufszahlen von Hybridfahrzeugen, die laut S&P Global Mobility 2023 ein schnelleres Wachstum als die von reinen Elektrofahrzeugen verzeichneten, spiegeln diesen Trend wider. Eine im Mai 2024 veröffentlichte Studie von J.D. Power hebt hervor, dass das mangelnde Ladestation-Netzwerk Verbraucher abschreckt, ein E-Auto in Betracht zu ziehen.
GM-CEO Mary Barra kündigte im Juli eine Verschiebung der Orion Assembly EV-Truck-Werkseröffnung um sechs Monate bis Mitte 2026 an und plant für 2027 die Einführung von Plug-in-Hybriden. Zudem wurde das EV-Produktionsziel für 2024 von 300.000 auf 250.000 Einheiten gesenkt.
Toyota, der weltweit größte Automobilhersteller, verschob seine US-Pläne zur EV-Produktion von Ende 2025 auf 2026. Trotz der Anpassung bleibt das Ziel von 1,5 Millionen jährlich produzierten E-Autos bis 2026 bestehen – nun als grobe Richtlinie, statt als feststehendes Ziel.
Volvo revidierte im September sein Vorhaben, bis 2030 ausschließlich Elektrofahrzeuge zu produzieren. Der schwedische Hersteller strebt nun an, dass 90% bis 100% seines weltweiten Absatzes 2030 aus vollelektrischen und Plug-in-Hybridfahrzeugen bestehen, wobei einige Mild-Hybride eine Option bleiben.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors