Beschleunigungsgesetz der Bundeswehr: Ein neues Kapitel für die Truppe
Eulerpool Research Systems •24. Juli 2025
Takeaways NEW
- Das Bundeswehr-Beschleunigungsgesetz zielt darauf ab, die Effizienz in Beschaffungsprozessen zu steigern.
- Der Gesetzesentwurf verleiht Verteidigungsminister Pistorius bedeutende Freiheiten zur Reduzierung von Bürokratie.
Das neu ins Leben gerufene Bundeswehr-Planungs- und Beschaffungsbeschleunigungsgesetz (BwPBBG) könnte der langanhaltenden Beschaffungsmisere der deutschen Streitkräfte ein Ende setzen. Mit diesem Gesetz zielt Verteidigungsminister Boris Pistorius darauf ab, die Prozesse rund um Bauprojekte, die Sanierung von Kasernen sowie die Beschaffung von Waffen, Munition und zivilen Gütern deutlich zu vereinfachen und zu beschleunigen. Nachdem die finanziellen Hürden bereits überwunden wurden, erhält der Minister durch das Gesetz neue Spielräume, die ihm gestatten, die Bürokratie maßgeblich zu reduzieren. Diese Möglichkeiten machen Boris Pistorius zum ersten Verteidigungsminister in Deutschland, der in dieser Hinsicht derartige Freiheit genießt. Gleichzeitig erhöht sich der Druck auf ihn, Erwartungen zu erfüllen: Es gilt, die Bundeswehr zur schlagfertigsten konventionellen Streitmacht in Europa zu transformieren. So bleibt die Herausforderung trotz der Erleichterungen durch das neue Regelwerk eine anspruchsvolle Aufgabe, die nur mit Entschlossenheit gemeistert werden kann.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors