Börsen trotzen Trumps Zollankündigungen – Märkte bleiben optimistisch
Eulerpool Research Systems •14. Juli 2025
Takeaways NEW
- Trotz Trumps Ankündigung neuer Zölle verzeichnen US-Börsen moderate Gewinne.
- Positive Unternehmenszahlen und der Höhenflug von Kryptowährungen halten die Risikobereitschaft hoch.
Die Ankündigung neuer Zölle durch US-Präsident Donald Trump hat die New Yorker Börsen am Montag kaum erschüttert. Entgegen der verhaltenen Eröffnung gelang es den führenden Indizes, moderate Gewinne zu erzielen. Insbesondere der Dow Jones Industrial konnte ein Plus von 0,12 Prozent verzeichnen, während der S&P 500 um 0,13 Prozent stieg. Noch am vergangenen Donnerstag erlebte der Index einen Höhenflug, einen Tag nach dem technologiebasierten Nasdaq 100, der am Montag um 0,36 Prozent zulegte. Trump plant, Importe aus der Europäischen Union ab dem 1. August mit einem Zoll von 30 Prozent zu versehen. Nach monatelangen Verhandlungen waren Beobachter von einer baldigen Entspannung des Handelsstreits ausgegangen. Die EU verzichtet vorläufig auf Gegenzölle, behält sich jedoch eine Reaktion vor, falls keine Einigung erzielt wird. Analysten, wie Jim Reid von Deutsche Bank Research, interpretieren Trumps Ankündigung als reines Verhandlungstaktieren. Die EU reagiert besonnen und hofft, dass letztendlich die Diplomatie siegt. Reid warnt jedoch davor, Trumps Drohungen als bloßes Bluffen zu sehen, da er durch die robusten Aktien- und Anleihemärkte keinen unmittelbaren Druck verspürt. Im Fokus der Märkte steht nun, ob die erwarteten positiven Unternehmensgewinne in den kommenden Wochen die Zollthematik in den Hintergrund drängen können. Am Dienstag startet mit den Berichten von JPMorgan, Wells Fargo und Citigroup die Quartalssaison der US-Banken. Der anhaltende Höhenflug der Kryptowährungen zeigt, dass Risikobereitschaft unter Anlegern weiterhin besteht. Der Bitcoin erreichte in der Spitze über 123.000 US-Dollar, was auch die Krypto-Aktien beflügelte. Coinbase und Strategy verzeichneten trotz des anschließenden Bitcoin-Rückgangs weiterhin Kursgewinne. Besonders positiv wurden die Zahlen von Fastenal aufgenommen, deren Aktien um 3,1 Prozent stiegen – ein neues Rekordhoch für den Hersteller von Industrie- und Baubedarf. Ein vorläufiger Bericht zu einem Boeing-Absturz in Indien beflügelte die Aktien von Boeing und deren Zulieferer GE Aerospace mit Kursgewinnen von 1,3 beziehungsweise 2 Prozent. Die Untersuchung deutet auf eine mögliche Ursache in der Treibstoffversorgung hin, wenngleich Pressemitteilungen wie die der Vereinigung Cockpit keine vorschnellen Schlüsse ziehen möchten. Technische Aspekte bleiben vorerst ungeklärt.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors