Bundestariftreuegesetz: Ein Meilenstein für faire Arbeitsbedingungen bei öffentlichen Aufträgen
Eulerpool Research Systems •22. Juli 2025
Takeaways NEW
- Neues Tariftreuegesetz soll faire Löhne bei Bundesaufträgen sichern.
- Inkrafttreten des Gesetzes noch für dieses Jahr vorgesehen.
Der Bundesarbeitsmarkt steht vor einer bedeutenden Änderung: Unternehmen, die sich um Bundesaufträge bemühen, werden künftig verpflichtet sein, ihre Mitarbeitenden nach Tarif zu entlohnen. Dies geht aus einem neuen Gesetzentwurf von Arbeitsministerin Bärbel Bas hervor, welchen die Deutsche Presse-Agentur einsehen konnte. Seit vielen Jahren wird ein solches Gesetz befürwortet, jedoch scheiterte die Umsetzung in der Vergangenheit an verschiedenen Hürden, insbesondere an Bedenken der FDP innerhalb der Ampel-Koalition. In einigen Bundesländern gibt es bereits vergleichbare Regelungen, die positive Effekte auf die Lohnstrukturen haben. Arbeitsministerin Bas betonte die Wichtigkeit des Tariftreuegesetzes als Signal für mehr Tarifbindung und als Instrument gegen Lohn-Dumping bei staatlichen Ausgaben. In Hinblick auf das Sondervermögen Infrastruktur, das große öffentliche Investitionen in Brücken, Krankenhäuser und Schulen vorsieht, unterstrich Bas, dass die Vergabe dieser Projekte künftig an Unternehmen erfolgen soll, die sich zu tariftreuen Bedingungen verpflichten. Die Verantwortung für die Ausarbeitung des Gesetzes teilen sich das Arbeitsministerium und das Wirtschaftsministerium unter Leitung von Katherina Reiche. Vorgesehen ist, dass das Gesetz im August dem Kabinett und noch in diesem Jahr dem Bundestag zur Verabschiedung vorgelegt wird.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors