China auf dem Weg zur Reduktion der Ölnachfrage dank Elektromobilität
Eulerpool Research Systems •17. Juni 2025
Takeaways NEW
- China reduziert die Ölnachfrage stark durch den Ausbau der Elektromobilität.
- Staatliche Anreize und Überkapazitäten erhöhen die Exporte von Elektrofahrzeugen.
China setzt seinen spektakulären Kurswechsel in Richtung Elektromobilität fort und wird laut Prognosen der Internationalen Energieagentur (IEA) bis zum Ende dieses Jahrzehnts seine Abhängigkeit von Öl signifikant reduzieren. Im vergangenen Jahr entschieden sich chinesische Autofahrer für zwei von drei weltweit verkauften Elektrofahrzeugen, was zu einem Anstieg der Verkaufszahlen um 40 % in China führte, während der europäische Markt stagnierte und die Nachfrage in den USA abflaute.
Die Elektrifizierung der Fahrzeugflotte wird Chinas Gesamtnachfrage nach Öl bis 2030 auf 16,7 Millionen Barrel pro Tag sinken lassen, gegenüber 18,1 Millionen Barrel im letzten Jahr – und das trotz weiterem Wirtschaftswachstum. Die IEA bezeichnet die Umstellung auf Technologien, die Ölprodukte ersetzen, als maßgeblich für die veränderte Beziehung zwischen wirtschaftlichem Wachstum und Ölnachfrage.
Der rasante Ausbau des chinesischen Marktes für Elektroautos wurde durch staatliche Anreize gefördert, die Verbraucher dazu bewegen, von Benzin- und Dieselautos umzusteigen. Diese Politik war so erfolgreich, dass sie zu einer Überproduktion führte. Chinesische Automobilgiganten wie BYD, Geely und Leapmotor überfluten den Markt mit Elektrofahrzeugen, was zu einem heftigen Preiskampf führte, bei dem Rabatte von bis zu 20 Prozent gewährt wurden.
Die Problematik der Überkapazitäten wirft die Sorge auf, dass die überschüssigen Fahrzeuge auf den Exportmärkten abgesetzt werden könnten. Bereits in den ersten vier Monaten dieses Jahres machten Elektroautos ein Drittel der gesamten chinesischen Fahrzeugexporte aus, gegenüber einem Viertel in den vorherigen Jahren. Im April übertraf BYD erstmals die Verkaufszahlen von Tesla in Europa, was die wachsenden Herausforderungen für europäische Hersteller deutlich macht, die sich zunehmend gegen preisgünstige chinesische Wettbewerber behaupten müssen.
Während in Europa und den USA die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen nur verhalten wächst, wird in den kommenden fünf Jahren das globale Umsteigen auf Elektrofahrzeuge die weltweite Ölnachfrage um 5,4 Millionen Barrel pro Tag senken. China wird dabei die Hälfte dieser Einsparung ausmachen, während die USA und Europa jeweils nur etwa 750.000 Barrel einsparen. Das globale Produktionswachstum von Erdöl wird jedoch weiterhin von Saudi-Arabien und den USA angeführt, die bis zum Ende des Jahrzehnts den größten Beitrag leisten könnten.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors