Daimler Truck beschreitet neue Wege: Effizienz und Investition im Fokus
Eulerpool Research Systems •8. Juli 2025
Takeaways NEW
- Daimler Truck plant signifikante Profitabilitätssteigerung bis 2030 mit Stellenstreichungen und Effizienzprogramm.
- Nordamerika bleibt Erfolgskurs trotz Unsicherheiten, Investitionen in emissionsfreie Fahrzeuge und Rüstungsgeschäft geplant.
Der führende Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck plant, seine Profitabilität in den kommenden fünf Jahren signifikant zu steigern, indem er seine Strategie anpasst und dabei auch auf Stellenstreichungen setzt. Bis 2030 strebt Geschäftsführerin Karin Radström eine bereinigte Gewinnmarge vor Zinsen und Steuern von über 12 Prozent an – ein ehrgeiziges Ziel, das bisher nur unter günstigen Marktbedingungen erwartet wurde. Diese Ankündigungen sorgten zunächst für einen Rückgang des Aktienkurses, der sich jedoch nachfolgend stabilisierte und bei 40,73 Euro verharrte. Zuvor hatte das Unternehmen ein Aktienrückkaufprogramm über zwei Milliarden Euro angekündigt, das für positive Impulse sorgen könnte.
Daimler Truck setzt auf eine tiefgreifende Transformation mit einem Effizienzprogramm, das die Kosten bis 2030 senken soll. Finanzchefin Eva Scherer hebt hervor, dass gezielte Maßnahmen, insbesondere in Europa, zu einer erheblichen Verbesserung der finanziellen Performance beitragen werden. In Deutschland sollen rund 5.000 Arbeitsplätze abgebaut werden, vornehmlich durch natürliche Fluktuation und Altersteilzeit. Diese Veränderungen betreffen schwerpunktmäßig die Lastwagen-Sparte in Leinfelden-Echterdingen.
In Nordamerika sieht sich das Unternehmen auf Erfolgskurs: Der Geschäftsbereich glänzt durch starke Ergebnisse und plant, das Geschäft mit Fahrzeugen für Berufskraftfahrer auszuweiten. Trotz politischer Unsicherheiten und Zollschwierigkeiten in den USA bleibt Daimler Truck mit Marken wie Freightliner und Western Star führend bei Schwerlastern.
Für die kommenden Jahre plant das Unternehmen eine jährliche Wachstumsrate von drei bis fünf Prozent, getragen von emissionsfreien Fahrzeugen und einem expandierenden Rüstungsgeschäft. Dafür müssen Anleger jedoch mit erhöhten Investitionsausgaben rechnen, da der Höhepunkt dieser Ausgaben für E-Technologien und autonome Lkw rund um 2026 und 2027 erwartet wird.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors