Dax auf Rekordkurs: Deutsche Börse feiert neue Höchststände

Eulerpool Research Systems 4. Juni 2025

Takeaways NEW

  • Der Dax erreicht neue Höchststände und schließt mit einem kleinen Plus von 0,49 Prozent.
  • Positive Entwicklungen und Spekulationen über Zinssenkungen beflügeln europäische Märkte.
Der deutsche Leitindex Dax hat zur Wochenmitte beeindruckende Rekordstände erreicht und damit die Anleger begeistert. Mit stolzen 24.346 Punkten erklomm er den höchsten Stand in seiner Geschichte. Am Nachmittag flaute die Dynamik zwar etwas ab, dennoch notierte der Dax zuletzt mit einem Plus von 0,49 Prozent bei 24.210 Zählern. Unterdessen blieben positive Impulse von den schwächer als erwartet ausgefallenen US-Jobdaten aus. Gleichwohl nehmen Marktbeobachter an, dass die Erwartungen an baldige Zinssenkungen durch die Fed steigen könnten. Dies konnte jedoch die Entwicklung der Aktienkurse nicht maßgeblich beeinflussen. Im MDax kletterte der Index mittelgroßer Werte erstmals seit drei Jahren wieder über die symbolische Marke von 31.000 Punkten, bevor er knapp darunter bei 30.986 Punkten mit einem Zuwachs von 0,693 Prozent schloss. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 verzeichnete ebenfalls einen Gewinn von 0,5 Prozent. Ein wirtschaftlicher Impuls kam aus Deutschland: Die Regierung hat ein umfangreiches Paket für Steuererleichterungen beschlossen, um Investitionen anzufeuern und die Wirtschaft anzuschieben. Profitieren soll insbesondere der Bereich der Abschreibungen für Maschinen und Elektrofahrzeuge. Ein bemerkenswerter Kommentar von US-Präsident Donald Trump über den herausfordernden Handelsdialog mit Chinas Staatschef Xi Jinping konnte dem positiven Marktverlauf wenig anhaben. Experten, wie die von Index Radar, zeigten sich überzeugt, dass die Phase der scharfen Zollrhetorik vorüber sei – statt Panik herrsche nun Gelassenheit. Selbst die Verdopplung der US-Zölle auf Stahl und Aluminium wurde weitgehend ignoriert. Die Anleger setzen unvermindert auf ein gutes Ende der globalen Handelskonflikte und eine Belebung der Konjunktur in der Eurozone. Marktbeobachter erwarten von der Europäischen Zentralbank in Kürze eine erneute Zinssenkung, gestützt durch jüngste Inflationsdaten aus der Region. Im Dax stachen Infineon mit einem Anstieg von über 4 Prozent hervor dank positiver Nachrichten von Broadcom, das mit einer neuen Generation von KI-fokussierten Switch-Chips auf den Markt drängt. Auch Airbus legten um 2,5 Prozent zu, da China laut Berichten massive Bestellungen plane. Im MDax hingegen erlebten Redcare-Anleger nach einer gestrichenen Kaufempfehlung durch Kepler Cheuvreux einen herben Rückschlag. Trotz kritischer Kommentare zur GesundheitsID und ihrer Bedeutung für Onlineapotheken reagierte das Unternehmen gelassen, was zu einer leichten Erholung führte, die Redcare-Papiere jedoch immer noch um rund 9 Prozent gedrückt sah. Stahlwerte wie Thyssenkrupp, Salzgitter und Klöckner & Co zeigten Stärke, angetrieben durch robuste Quartalszahlen von Voestalpine. In Wien stiegen die Voestalpine-Aktien um bis zu 3 Prozent an. Zudem glänzten SFC Energy im SDax mit einem Aufschlag von 7 Prozent dank eines Großauftrags aus Dänemark. Ebenso konnte Thyssenkrupp Nucera mit einem bedeutenden Projekt zur Elektrolyseanlagen-Planung fast 10 Prozent zulegen.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors