Takeaways NEW
- Der Dax stieg minimal, während der MDax und EuroStoxx 50 leicht sanken.
- Trumps Verlängerung der Zollfrist hatte wenig Einfluss auf die Märkte.
Der Dax setzte am Dienstag seinen Kurs von der Vorwoche nur minimal fort. In der frühen Handelsphase legte der deutsche Leitindex leicht um 0,06 Prozent auf 24.089,23 Punkte zu. Im Gegensatz dazu sank der MDax, der mittlere Unternehmen umfasst, um 0,13 Prozent auf 30.708,40 Punkte. Auch der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 verzeichnete einen kleinen Rückgang.
Die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, die Frist für die Einführung neuer Zölle gegen diverse Länder und die Europäische Union zu verlängern, ließ die Börsenreaktionen weitgehend unberührt. Während die US-Märkte ihre vorherige Rally verarbeiteten, zeigten sich die asiatischen Märkte optimistisch. Die Märkte haben sich mittlerweile an Trumps Strategie gewöhnt, zwischen Drohungen und nachfolgenden Zugeständnissen zu wechseln, erklärte Stephen Innes von SPI Asset Management.
Am Vorabend hatte Trump die Zollfrist von diesem Mittwoch auf den 1. August verschoben. Er veröffentlichte ferner zahlreiche Briefe mit unterschiedlichen Zolltarifen. Durch diese Verlängerung entsteht mehr Spielraum für Verhandlungen, insbesondere im Hinblick auf Importe aus verschiedenen asiatischen Ländern.
Unter den deutschen Aktien stach Daimler Truck mit einem Anstieg von 0,9 Prozent hervor, was auf die angekündigten Aktienrückkäufe zurückzuführen ist. Dies wurde von einigen Marktteilnehmern positiv aufgenommen, wenngleich die Erwartungen mancher Anleger höher waren. Der bevorstehende Kapitalmarkttag des Unternehmens soll weitere Informationen liefern.
Rheinmetall profitierte von einem positiven Analystenkommentar und verzeichnete einen Kursgewinn von 1 Prozent auf 1.821,50 Euro. Morgan Stanley empfahl weiterhin den Kauf der Aktie und erhöhte das Kursziel von 2.000 auf 2.200 Euro.
Vossloh erfreute sich ebenfalls eines Kursanstiegs von 1,9 Prozent auf 87,80 Euro und markierte damit den höchsten Stand seit 2011. Dies folgte auf eine Kaufempfehlung der Bank Quirin, welche das Kursziel von 58,50 auf 102,00 Euro anhob.
Auch Energiekontor konnte mit einem Kursplus von 1,6 Prozent überzeugen, nachdem bekannt gegeben wurde, dass die Bundesnetzagentur den Zuschlag für vier neue Windprojekte mit einer Gesamtkapazität von rund 125 Megawatt erteilt hatte.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors