Der Dax erklimmt neue Höhen: Positive Impulse durch Zinsentscheid und politische Gespräche
Eulerpool Research Systems •5. Juni 2025
Takeaways NEW
- Der Dax erreichte ein neues Rekordhoch durch positive Impulse der EZB-Zinssenkung.
- Einzeltitel wie Bayer und Formycon zeigten bemerkenswerte Kursbewegungen.
Am deutschen Aktienmarkt setzte sich die Aufwärtsbewegung auch am Donnerstag fort, getragen von der Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB), die zwar erwartet worden war, dennoch für positive Impulse sorgte. Der Dax erreichte vorübergehend ein neues Rekordhoch von 24.400 Punkten, bevor er mit einem moderaten Plus von 0,36 Prozent bei 24.365 Punkten den Handelstag abschloss. Ein weiterer Spannungspunkt des Tages war das mitteleuropäische Treffen von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) mit US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus.
Die EZB senkte zum achten Mal seit Juni 2024 die Leitzinsen im Euroraum, und setze den Einlagenzins auf 2,0 Prozent herunter. Diese Entscheidung kommentierte Michael Heise, Chefökonom bei HQ Trust, mit der Bemerkung, dass dieser Schritt angesichts der unter zwei Prozent gesunkenen Inflationsrate nur folgerichtig sei. Der ungelöste Handelskonflikt mit den USA bleibt jedoch weiterhin ein Risiko für die Konjunkturentwicklung.
Der MDax profitierte ebenfalls von der Marktstimmung und erreichte mit einem Anstieg um 0,99 Prozent auf 31.338 Punkte seinen höchsten Stand seit drei Jahren. Beeindruckende Jahresgewinne von mehr als zwanzig Prozent verzeichneten sowohl der Dax als auch der MDax. Auch der SDax schloss sich dem Aufwärtstrend an und überwand die Marke von 17.000 Punkten das erste Mal seit 2021. Der EuroStoxx 50 konnte ebenfalls einen leichten Anstieg von 0,2 Prozent verzeichnen.
Trotz dieser positiven Entwicklungen warnte Marktexperte Andreas Lipkow vor einem enger werdenden Kurspotenzial für den Dax und hob die Notwendigkeit von Fantasie hervor, um derzeit noch attraktive Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Die Landesbank Helaba sieht ein hohes Korrekturrisiko am Markt.
Einzeltitel wurden durch Analystenbewertungen bewegt: Bayer stieg um 5 Prozent nach oben, angestoßen durch eine Kaufempfehlung von Goldman Sachs. Airbus hingegen musste Verluste von 2 Prozent hinnehmen, da die Citigroup ihr Kaufrating zurücknahm. Heidelberg Materials legte nach jüngster Konsolidierung im Dax um 3,8 Prozent zu. Auch Rüstungsaktien verzeichneten Kursgewinne, angekurbelt durch das Nato-Aufrüstungsprogramm.
Erfreuliche Nachrichten gab es außerdem für das Biotech-Unternehmen Formycon, dessen Aktien im SDax um 7,4 Prozent sprangen, nachdem die Genehmigung zur Vermarktung seines Biosimilars für das Augenmedikament Lucentis in Brasilien bekanntgegeben wurde.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors