Deutsche Rüstungsaktien unter Druck: Wo geht die Reise hin?

Eulerpool Research Systems 10. Juni 2025

Takeaways NEW

  • Deutsche Rüstungsaktien sehen nach Höhenflügen bedeutende Gewinnmitnahmen.
  • Unsicherheiten bezüglich Verteidigungsbudgets und bevorstehendem NATO-Gipfel belasten die Branche.
Nach rekordverdächtigen Höhenflügen erleben deutsche Rüstungswerte aktuell eine Welle von Gewinnmitnahmen. In einem Bericht von RBC zeigt sich, dass sich die Stimmung in dieser Branche aktuell in einem Schwebezustand befindet. Besonders die Unsicherheit über die künftigen Verteidigungsbudgets der Staaten bereitet den großen Herstellern Sorgen. Ein entscheidender Wendepunkt könnte das bevorstehende NATO-Gipfeltreffen in zwei Wochen sein, bei dem die Diskussion über eine von US-Präsident Donald Trump geforderte Erhöhung der Verteidigungsausgaben im Vordergrund stehen wird. Besonders hart traf es am Dienstag die Aktien von Renk, die um 9,2 Prozent einbrachen, nachdem die Bank of America ihre Kaufempfehlung gestrichen und den Wert auf 'Underperform' herabgestuft hatte. Kritisiert wurde hier insbesondere das Fehlen von Aktivitäten im Bereich der Rüstungselektronik. Auch Hensoldt folgte diesem Abwärtstrend und verbuchte einen Verlust von 2,5 Prozent. Rheinmetall erging es ähnlich, das Unternehmen musste am DAX-Ende ebenfalls einen Rückgang von 2,5 Prozent hinnehmen. Trotz dieses Rückschritts zeigen die Aktien seit Jahresbeginn einen beeindruckenden Aufstieg. Renk kann auf ein Plus von 283 Prozent zurückblicken, Hensoldt auf 173 Prozent und Rheinmetall auf 182 Prozent. Die Entwicklungen seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine im Februar 2022 lassen die Erträge noch spektakulärer erscheinen. Doch nicht nur in Deutschland gerieten Aktien in den Sog: Auch europäische Rüstungsunternehmen wie Safran oder Rolls-Royce mussten Verluste hinnehmen. Dennoch gab es auch Lichtblicke: BAE Systems verzeichnete ein leichtes Plus von 0,2 Prozent, nachdem die Bank of America eine Kaufempfehlung ausgesprochen hatte. Begünstigt wurden ihre Werte durch den festen Rückhalt in den USA und den ehrgeizigen Plan von Donald Trump für ein mehrstufiges Raketenabwehrsystem.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors