Deutschland öffnet den Himmel für Eurofighter-Deal mit der Türkei
Eulerpool Research Systems •23. Juli 2025
Takeaways NEW
- Deutschland genehmigt den Export von Eurofightern in die Türkei.
- Der Deal wird als politisch umstritten und wirtschaftlich vorteilhaft angesehen.
Die Bundesregierung hat nach intensiven Verhandlungen grünes Licht für den Export von Eurofighter-Kampfjets in die Türkei gegeben. Der Regierungssprecher Stefan Kornelius bestätigte, dass das Verteidigungsministerium seine Zustimmung erteilt habe. Nun sei es an der türkischen Regierung, die Bestellung demnächst abzuschließen.
Bereits zuvor hatten Großbritannien und die Türkei eine Vereinbarung über den Kauf von 40 Eurofightern getroffen, die in Großbritannien produziert werden. Da Deutschland Teil des europäischen Gemeinschaftsprojekts ist, war dessen formale Zustimmung erforderlich. Bundeskanzler Friedrich Merz hatte in der Sache sowohl mit dem britischen Premierminister Keir Starmer als auch mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan gesprochen.
In London zeigt man sich optimistisch, dass das Geschäft NATO-weit für verstärkte Abschreckung sorgen und gleichzeitig viele Arbeitsplätze in Großbritannien sichern könnte. Der britische Verteidigungsminister John Healey lobte das Vorhaben als bedeutenden Fortschritt, der bis zu 20.000 Arbeitsplätze langfristig erhalten könnte.
Trotz des politischen Erfolges wirft das Geschäft in Deutschland Fragen auf. Aufgrund der Menschenrechtssituation in der Türkei und deren internationalem Auftreten sind solche Exporte umstritten. Unter der aktuellen Regierung stieg dennoch das Exportvolumen von Rüstungsgütern Richtung Türkei, einschließlich Torpedos und Lenkwaffen auf ein Niveau, das zuletzt 2006 erreicht wurde.
Druck gab es auch durch die dramatischen Veränderungen in der türkischen Opposition. Oppositionsführer Ekrem Imamoglu äußerte aus der Haft heraus Unterstützung für den Eurofighter-Export und betonte die Wichtigkeit der Luftwaffe für die nationalen Interessen der Türkei.
Während die Türkei einst an der Beschaffung von US-F-35-Jets beteiligt war, änderten sich die Pläne durch den Erwerb eines russischen Waffensystems. Dieser Deal steht jedoch laut türkischem Verteidigungsministerium in keinem Zusammenhang mit den Eurofighter-Verhandlungen, sondern dient der Diversifizierung der Verteidigung.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors