Elektroauto-Rekordfahrt: Lucid übertrifft Erwartungen und Herausforderungen
Eulerpool Research Systems •8. Juli 2025
Takeaways NEW
- Lucid setzt mit einer 1205 Kilometer Reichweite neuen Rekord für Elektrofahrzeuge.
- Bedeutung der Reichweite nimmt ab, da Ladeinfrastruktur verbessert wird.
Ein bemerkenswerter Rekord in der Elektromobilität wurde kürzlich ins Guinness Buch der Rekorde aufgenommen. Der US-amerikanische Autobauer Lucid vermeldete, dass eines seiner Elektrofahrzeuge eine beeindruckende Strecke von 1205 Kilometern mit nur einer Ladung zurückgelegt hat. Die Route erstreckte sich von Sankt Moritz in der Schweiz, durch Österreich, bis nach München. Diese Leistung übertraf den bisherigen Rekord von 1045 Kilometern, der im Juni von einem Mercedes-Elektrofahrzeug in Japan aufgestellt worden war.
Auf der anspruchsvollen Strecke profitierten die Fahrer von den wechselnden Höhenlagen, die am Bodensee mit 400 Metern ihren tiefsten Punkt erreichten und am Arlbergtunnel mit über 1200 Metern ihren Gipfel hatten. Trotz der beeindruckenden Reichweite während dieser Rekordfahrt dürfte die tatsächliche Reichweite im täglichen Gebrauch beträchtlich niedriger ausfallen. Das Modell Lucid Air Grand Touring erreicht mit seinen 831 PS auf dem Prüfstand 960 Kilometer. Realistisch betrachtet, sind die von Nutzern erzielten Distanzen oft noch geringer.
Während Lucid in Deutschland bislang kaum bekannt ist, mit nur etwas mehr als 500 zugelassenen Fahrzeugen im April, bleibt das Reichweiten-Rennen eine Herausforderung für die Branche. Branchenexperten wie Stefan Bratzel vom Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach betonten, dass die Bedeutung einer hohen Reichweite abnimmt. Die wachsende Infrastruktur von Ladesäulen, einschließlich Schnellladeoptionen, komme dem Elektroautofahrer zunehmend entgegen. Zudem seien Langstrecken meistens ohnehin nur mit Zwischenstopps verbunden, die sich zum Aufladen eignen.
Auch wenn der Kurs des Lucid-Fahrzeugs wegen des häufigen Gefälles als Marketingaktion interpretiert werden könnte, bleibt die Reichweite ein Thema in den Köpfen der Verbraucher. Ferdinand Dudenhöffer vom Center Automotive Research (CAR) in Bochum merkte an, dass die Reichweiten von Elektroautos in den letzten Jahren erheblich gestiegen sind und sich den Distanzen von Dieselmodellen annähern. Kürzere Ladezeiten untermauern diese Entwicklungen und lassen den Reichweiten-Aspekt als Verkaufsargument zunehmend verblassen.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors