Takeaways NEW
- Die Produktion von alkoholfreiem Bier hat sich in einem Jahrzehnt nahezu verdoppelt.
- Der Bewusstseinswandel der Verbraucher führt zu einer höheren Nachfrage nach gesunden Alternativen.
Der Trend zu alkoholfreiem Bier in Deutschland setzt sich unaufhaltsam fort. Die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass im vergangenen Jahr beeindruckende 579 Millionen Liter alkoholfreies Bier produziert wurden – nahezu eine Verdopplung gegenüber dem Volumen vor einem Jahrzehnt. Diese Entwicklung reflektiert einen Bewusstseinswandel in den Konsumgewohnheiten, der auch andere Segmente beeinflusst.
Alkoholreduzierte Mischgetränke wie Radler sind ebenfalls auf dem Vormarsch, wenn auch mit moderateren Wachstumsraten. Seit 2014 stieg die Produktion dieser Erfrischungen um 9,3 Prozent auf insgesamt 364 Millionen Liter. Diese Zahlen verdeutlichen, dass Verbraucher heute vermehrt nach gesundheitsbewussten Alternativen suchen, ohne jedoch auf Genuss verzichten zu wollen.
Im Gegensatz dazu zeigt sich die Produktion von alkoholhaltigem Bier rückläufig. Im vergangenen Jahr wurden 7,2 Milliarden Liter produziert, was einem Rückgang von 14,0 Prozent seit 2014 entspricht. Dennoch bleibt dieser Marktanteil ein Gigant und übertrifft die Menge alkoholfreier Biere weiterhin um das Zwölffache. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich diese Dynamik in den kommenden Jahren weiterentwickeln wird.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors