Erleichterung an den Märkten: EU und USA erzielen Zollabkommen
Eulerpool Research Systems •28. Juli 2025
Takeaways NEW
- EU und USA einigen sich auf ein neues Zollabkommen, was zu Erleichterung an den Märkten führt.
- Automobilkonzerne profitieren von der Vereinbarung, während die europäische Exportwirtschaft weiterhin von 15% Zöllen betroffen ist.
Die Investoren am deutschen Aktienmarkt zeigen sich erfreut angesichts des neuen Zollabkommens zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA. Der X-Dax prognostizierte Montagmorgen für den Dax einen Zugewinn von 1,3 Prozent, mit zu erwartenden 24.526 Punkten. Auch beim Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 zeichnen sich ähnliche Gewinnspannen ab. In den Tagen vor der Einigung wurde bereits spekuliert, nachdem die USA ein vergleichbares Abkommen mit Japan erreicht hatten. Die Unsicherheit scheint nun gebannt, was die Kurse in die Höhe treibt. Der Fokus liegt auf dem vor drei Wochen erzielten Rekordhoch des Dax bei 24.639 Punkten. Das vereinbarte Zollabkommen sieht einen Basiszollsatz von 15 Prozent auf die meisten EU-Importe in die USA vor, einschließlich Autos, Halbleiter und Pharmaprodukte. Ein Rahmen für mögliche zukünftige Zollsenkungen wurde geschaffen, so Analyst Greg Fuzesi von JPMorgan, der die Einigung als Schutz der EU vor Benachteiligungen im globalen Handel bewertet. Angesichts der ursprünglichen Drohung von US-Präsident Donald Trump, Zölle in Höhe von 30 Prozent einzuführen, bezeichnete Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank, die Verhandlungen als erfolgreich. Keine zusätzlichen Zölle für die Automobilindustrie seien ein besonders positives Ergebnis. Dennoch bleibe ein 15-prozentiger Zollsatz nicht ohne Auswirkungen auf die europäische Exportwirtschaft, insbesondere für Deutschland, da die USA der wichtigste Exportmarkt sind. Profiteure der Zollvereinbarung sind vor allem Automobilkonzerne. Volkswagen, Mercedes-Benz und BMW erzielten auf der Handelsplattform Tradegate Kursgewinne von bis zu drei Prozent gegenüber dem Xetra-Schluss. ProSiebenSat.1 verzeichnete einen Anstieg von über neun Prozent, ausgelöst durch ein erhöhtes Übernahmeangebot des Berlusconi-Konzerns MediaForEurope. Auch Nordex profitierte mit einem Plus von knapp einem Prozent dank gesteigerter Profitabilität im zweiten Quartal.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors