Euro in der Schwebe: Leichte Eintrübung des Wirtschaftsklimas in Deutschland

Eulerpool Research Systems 25. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Der Euro fällt aufgrund schwacher Wirtschaftsklima-Indikatoren.
  • EZB-Präsidentin Lagarde signalisiert längere Zinspause.
Der Euro stand am Freitag unter Druck und verlor an Wert, der gegenwärtig bei 1,1730 US-Dollar liegt. Am Morgen war die Gemeinschaftswährung noch etwas höher notiert. Die Europäische Zentralbank (EZB) legte den Referenzkurs auf 1,1724 Dollar fest, was einem leichten Rückgang gegenüber dem Vortag entspricht. Der US-Dollar kostete somit 0,8529 Euro. Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im Juli kaum verbessert, wie das jüngste Ifo-Geschäftsklima zeigt, das hinter den Markterwartungen zurückblieb. Ifo-Präsident Clemens Fuest beschrieb die aktuelle wirtschaftliche Erholung als 'blutleer'. Auch Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank, prognostiziert lediglich eine moderate Erholung der Konjunktur im zweiten Halbjahr, mit stabilen, aber zurückhaltenden Wachstumsraten. Aussagen der EZB-Präsidentin Christine Lagarde am Donnerstag, die eine längere Zinspause in Aussicht stellte, konnten dem Euro keinen nachhaltigen Schub verleihen. Der gegenwärtige Einlagensatz von 2,0 Prozent könnte länger Bestand haben als von Analysten erwartet. Für andere bedeutende Währungen setzte die EZB ihre Referenzkurse auf 0,87150 britische Pfund, 173,11 japanische Yen und 0,9343 Schweizer Franken pro Euro fest. Der Goldpreis in London verzeichnete einen Rückgang, wobei die Feinunze am Nachmittag 3.340 Dollar kostete, 28 Dollar weniger als noch am Vortag.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors