Euro trotzt den Märkten: Leichte Aufwertung im Währungsgeschäft

Eulerpool Research Systems 21. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Der Euro hat sich zu Beginn der Woche leicht gegenüber dem US-Dollar aufgewertet.
  • Euro bleibt gegenüber dem britischen Pfund stabil, schwächt sich minimal gegenüber dem Yen ab.
Zu Wochenbeginn hat der Euro mit einer Aufwärtsbewegung auf sich aufmerksam gemacht. Die Europäische Zentralbank (EZB) legte den Referenzkurs am Montag auf 1,1667 US-Dollar fest, was einen leichten Anstieg im Vergleich zum Freitag mit einem Wert von 1,1650 US-Dollar bedeutet. In der Umrechnung kostete ein US-Dollar entsprechend 0,8571 Euro, gegenüber 0,8583 Euro am vorherigen Handelstag. Ein Blick auf weitere bedeutsame Währungsbeziehungen zeigt, dass sich der Euro in einem stabilen Fahrwasser bewegt. Gegenüber dem britischen Pfund wurde der Kurs unverändert bei 0,86560 festgesetzt. Eine marginale Abschwächung erfuhr der Euro gegenüber dem japanischen Yen, mit einem Referenzwert von 172,02 zu 172,94 zuvor. Zum Schweizer Franken hingegen konnte der Euro von 0,9324 auf 0,9325 leicht zulegen.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors