Takeaways NEW
- FICO ist führend im Kreditbewertungsmarkt mit hohen Gewinnmargen und einer starken Wettbewerbsposition.
- Die zwei Hauptgeschäftssegmente, Scores und Software, tragen jeweils etwa 50 % zum Gesamtumsatz bei.
In der US-amerikanischen Kreditbewertungsbranche steht Fair Isaac Corporation, bekannt unter dem Börsenkürzel FICO, als unbestrittener Marktführer da. Mit nahezu monopolisierter Marktposition im B2B-Bereich festigt FICO seine Dominanz durch das weitverbreitete Vertrauen in den FICO Score – den bevorzugten Standard der Kreditbewertung von Finanzinstituten. Diese marktbeherrschende Stellung gewährleistet dem Unternehmen bemerkenswert hohe Gewinnmargen und beeindruckendes Wachstum, was durch die makellose GF-Punktzahl von 10 für Wachstum und Rentabilität untermauert wird. Mit einer jährlichen Wachstumsrate von erstaunlichen 41 % erweist sich FICO seit einem Jahrzehnt als außergewöhnliche Wachstumsmaschine. Trotz dieser grandiosen Performance bleibt die Aktie gegenwärtig hoch bewertet, gemessen an einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von über 110, das auf eine erhebliche Überbewertung hindeutet.
Gegründet im Jahr 1956, blickt FICO auf eine reiche Geschichte zurück, die mit der wegweisenden Entwicklung im Bereich der Kreditbewertung begann. Mit der Erfindung des FICO Scores etablierte sich das Unternehmen als Goldstandard der Branche. Diese Einführung markierte einen Meilenstein in der Geschichte des US-amerikanischen Kreditwesens. FICO hat sich in den letzten Jahrzehnten von einem reinen Kreditbewertungsunternehmen zu einem Anbieter umfassender Entscheidungsmanagementlösungen entwickelt. Heute agiert FICO in zwei Hauptsegmenten: Scores und Software. Während sich das Scores-Segment auf Kreditbewertung und Analytik konzentriert, bietet das Software-Segment ein Portfolio von Unternehmenssoftwarelösungen zur Automatisierung und Optimierung von Entscheidungsprozessen. Diese plattformbasierte Strategie ermöglicht es FICO, ein breites Spektrum an Anwendungsfällen und Kundenbedürfnissen abzudecken.
In den letzten drei Jahren war der Umsatz zwischen den beiden Sektoren annähernd gleichmäßig aufgeteilt, wobei jeder etwa 50 % zum Gesamtumsatz beitrug. Bemerkenswert ist jedoch, dass das Scores-Segment eine deutlich höhere operative Marge aufweist und überproportional zum operativen Gesamtergebnis von FICO beiträgt.
Das Scores-Segment kann mit einer beeindruckenden operativen Marge von 88 % aufwarten, während das Software-Segment nur auf 33 % kommt. Letztere verzeichnet jedoch dank der Skaleneffekte jährlich steigende Margen. Ein Unternehmen, das mit einer operativen Marge von 88 % arbeitet, ist unzweifelhaft in einer starken Wettbewerbsposition. Bei FICO sind die Wettbewerbsvorteile vielschichtig und offensichtlich.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors