Gemischte Signale an den US-Börsen: Anleger blicken auf Arbeitsmarkt und Handelspolitik

Eulerpool Research Systems 2. Juli 2025

Takeaways NEW

  • US-Börsen zeigen uneinheitliche Bewegungen, mit Fokus auf Arbeitsmarktberichte und Handelspolitik.
  • Zinssenkungsgerüchte und bedeutende Marktveränderungen beeinträchtigen Aktien einzelner Sektoren.
Die US-Aktienmärkte zeigten sich zur Wochenmitte unentschlossen. Während der Dow Jones Industrial um 0,1 Prozent auf 44.461 Punkte nachgab, konnte der S&P 500 um 0,3 Prozent auf 6.213 Punkte zulegen. Besonders erfreulich war der Anstieg des technologielastigen Nasdaq 100, der um 0,6 Prozent auf 22.602 Punkte kletterte. Investoren richten ihre Aufmerksamkeit auf den bevorstehenden US-Arbeitsmarktbericht, der noch vor dem langen Wochenende am Donnerstag erwartet wird. Diese Veröffentlichung erfolgt in einem Umfeld zunehmender Spekulationen über mögliche Zinssenkungen der Federal Reserve. Bereits erste Hinweise lieferten die jüngsten Arbeitsmarktdaten des privaten Dienstleisters ADP, die einen Stellenabbau in der US-Privatwirtschaft nach über zwei Jahren aufzeigten. Gleichzeitig sorgt der auslaufende Übergangszeitraum im Zollstreit unter der Ägide von Donald Trump für Gesprächsstoff. Die ING Bank sieht den Protektionismus weiterhin als bedeutend an und erwartet nicht, dass die Verhandlungen bis zum 9. Juli abgeschlossen sein werden. Demnach bleibt eine Verlängerung der Gespräche wahrscheinlich. Im Bankensektor ziehen JPMorgan und Goldman Sachs besondere Aufmerksamkeit auf sich, da sie ihre Erfolgsbilanz mit weiteren Kursgewinnen fortsetzen. JPMorgan legte um 0,5 Prozent zu, während Goldman Sachs ein neues Rekordhoch mit einem Anstieg um 1,4 Prozent erreichte. Beide Banken erfreuen ihre Aktionäre mit geplanten Dividendensteigerungen und einem von JPMorgan angekündigten Aktienrückkaufprogramm im Wert von 50 Milliarden Dollar. Nike verbuchte einen Kurszuwachs von 1,7 Prozent, nachdem bekannt wurde, dass eine Handelsvereinbarung mit Vietnam getroffen wurde. Tesla-Aktien schossen trotz enttäuschender Verkaufszahlen um 4,1 Prozent in die Höhe, da sich die Absatzzahlen nah an den erwarteten Werten orientierten und in manchen Kreisen noch niedrigere Zahlen befürchtet wurden. Solarunternehmen wie Sunrun und Solaredge profitierten weiterhin von optimistischen Marktentwicklungen, nachdem der US-Senat beschlossen hatte, die Förderkürzungen im Bereich der Erneuerbaren Energien zu mildern. Bittere Verluste hingegen mussten die Aktionäre von Centene einstecken, deren Aktien um 39 Prozent einbrachen. Der Krankenversicherer setzte seine Jahresziele aus und machte unerwartete Entwicklungen im Versicherungsmarkt dafür verantwortlich. Diese Nachricht belastete auch die Papiere der Konkurrenten Humana und UnitedHealth, die jeweils um 2,8 und 3,6 Prozent fielen.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors