Handelsstreitigkeiten sorgen für Schockwellen auf den Märkten
Eulerpool Research Systems •11. Juli 2025
Takeaways NEW
- US-Präsident Trump plant Importzölle, was die Märkte beunruhigt.
- Der Dax erleidet Verluste, während bestimmte Einzelaktien positiv auffallen.
Die Eskalation der Handelsstreitigkeiten durch US-Präsident Donald Trump hat am Freitag den Höhenflug des Dax jäh gestoppt. Trump plant, Importzölle von 15 bis 20 Prozent auf EU-Waren einzuführen, was bei Investoren Unsicherheit verbreitet. Marktanalyst Andreas Lipkow beschreibt die Lage als Schockstarre und hebt hervor, dass die Furcht vor unvorhersehbaren diplomatischen Schritten der USA die Anleger zum Wochenende hin nervös macht.
Der Dax, der am Vortag mit 24.639 Punkten einen neuen Höchststand erreicht hatte, verlor bis zum Nachmittag 0,93 Prozent und sank auf 24.230,27 Punkte. Dennoch konnte der Dax im Wochenvergleich fast zwei Prozent zulegen. Der MDax und EuroStoxx 50 verzeichneten ebenfalls Verluste. Auch die US-Indizes eröffneten den Tag schwächer.
Neben der EU trifft Trumps Zollpolitik auch Kanada mit einem 35-prozentigen Importzoll, obwohl Verhandlungen laufen. Jochen Stanzl von CMC Markets äußerte Sorgen darüber, dass diese Gespräche wenig fruchtbar sind und befürchtet Ähnliches für Europa.
Auf Unternehmensebene richten sich die Blicke der Anleger auf die bevorstehende Berichtssaison. Analystin Chloe Lemarie erwartet positive Zahlen für den Triebwerksbauer Rolls-Royce, was die MTU-Aktien leicht steigen ließ. Hingegen enttäuschte Schaeffler mit Umsatz- und Margenerwartungen unter den Prognosen und verlor 2,0 Prozent an Wert. Covestro senkte seine Jahresprognose, was die BASF-Aktien um 2,1 Prozent drückte, da Analysten weitere negative Überraschungen befürchten.
Positiv entwickelte sich die Aktie des Flughafenbetreibers Fraport, die nach guten Verkehrszahlen um 0,9 Prozent zulegte. Im SDax verschlechterte sich die Lage hingegen für Stabilus, dessen Aktie um 7,4 Prozent fiel, obwohl Analyst Marc-Rene Tonn an seiner Kaufempfehlung festhielt. Friedrich Vorwerk hingegen konnte mit einer Kurssteigerung um 5,5 Prozent punkten, da positive Geschäftsaussichten honoriert wurden.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors