Handelsverband mahnt zu strikterer Regulierung chinesischer Online-Marktplätze
Eulerpool Research Systems •8. Feb. 2024
In einem aktuellen Appell drängt der Handelsverband Deutschland (HDE) auf eine konsequentere Haltung der Politik im Umgang mit chinesischen Online-Plattformen wie Temu, um fairen Wettbewerb zu gewährleisten. Stephan Tromp, der stellvertretende Hauptgeschäftsführer des Verbandes, betont, dass europäische und deutsche Rechtsvorschriften gegenüber Unternehmen aus China nicht effektiv durchgesetzt werden können, was zu unausgeglichenen Marktbedingungen führe.
Dies betrifft auch das deutsche Lieferkettengesetz, das für Firmen ab 1000 inländischen Mitarbeitern greift und die Beachtung der Menschenrechte bei Zulieferern sicherstellen soll. Jedoch werde gegen chinesische Anbieter, die den deutschen Verbrauchern direkt Konkurrenz machen, kaum vorgegangen. Nach Tromps Ansicht vernachlässigt die zuständige Bundesbehörde ihre Pflicht, die Vorgaben bei diesen Wettbewerbern durchzusetzen.
Die Bedenken des Handelsverbands gehen zudem über Wettbewerbsungleichheiten hinaus. Viele auf chinesischen Plattformen erworbene Elektrogeräte und Bekleidungsartikel entsprechen nicht den erforderlichen Sicherheitsstandards oder enthalten überhöhte Mengen an Chemikalien. Ebenso ist die Verfügbarkeit von Plagiaten ein nicht zu unterschätzendes Problem. Trotzdem plädiert Tromp nicht für eine Bannung solcher Plattformen, betont aber, es müsse für alle Marktteilnehmer gleiche Regeln geben, um den Verbraucherschutz zu gewährleisten und fairen Wettbewerb zu ermöglichen.
Damit die Kontrolle dieser Marktplätze effizienter ablaufen kann, schlägt der HDE eine Stärkung der Zollbehörden sowie die Entwicklung einer digitalen Plattform vor, auf der alle Sendungen registriert werden sollen. Maßnahmen, wie die leichtere Identifikation nicht regelkonformer Händler oder Pakete, könnten so umgesetzt werden. Zudem fordert der Verband eine proaktive Marktüberwachung, die momentan nur unzureichend stattfinde.
Bei einer Untersuchung von Similarweb wurde festgestellt, dass Temu, welche Händlern lediglich eine Verkaufsplattform bietet und selbst keine Waren verkauft, durch aggressive Rabattaktionen von bis zu 90 Prozent schnell Popularität auf dem deutschen Markt erlangt hat. Die App des Marktplatzes wurde im Jahr 2023 mehr als jede andere Shopping-App in Deutschland heruntergeladen.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors