Hino Motors: Milliardenstrafe wegen Abgasmanipulation in den USA

Eulerpool Research Systems 17. Jan. 2025

Takeaways NEW

  • Hino Motors stimmt einer Milliardenstrafe in den USA für Abgasmanipulation zu.
  • Der Skandal hebt die Notwendigkeit strenger Umweltvorschriften in der Automobilindustrie hervor.
Die Lkw-Tochter des japanischen Automobilriesen Toyota, Hino Motors, steht aufgrund eines Abgasbetrugsskandals im Fokus der US-amerikanischen Justizbehörden. Eine Strafzahlung in Höhe von 1,6 Milliarden Dollar wurde mit den zuständigen Behörden vereinbart, nachdem das US-Justizministerium die Manipulation von Abgas- und Verbrauchsdaten aufgedeckt hatte. Diese Einigung wird wirksam, sofern das zuständige Gericht seine Zustimmung erteilt. Die Ermittlungen ergaben, dass zwischen 2010 und 2022 über 110.000 Dieselmotoren in den USA zugelassen wurden, deren Genehmigungen auf falschen Angaben basierten. Hino Motors räumte ein, gegen geltende Umweltvorschriften verstoßen zu haben. US-Justizminister Merrick Garland unterstrich die Schwere der Vergehen, die nicht nur rechtliche, sondern auch ökologische Konsequenzen nach sich ziehen. Die Tragweite der Manipulationen zeigt erneut die Bedeutung strenger Kontrollen und gesetzlicher Vorschriften in der Automobilindustrie, um Umwelt und Verbraucher zu schützen. Marktbeobachter werden die Reaktionen an der Börse genau verfolgen, um die wirtschaftlichen Auswirkungen auf Hino und die Muttergesellschaft Toyota abzuschätzen.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors