Japanische Börsen im Aufwind: Positive Signale durch stabilen Leitzins

Eulerpool Research Systems 1. Mai 2025

Takeaways NEW

  • Der Nikkei-Index stieg um 1,1% aufgrund eines stabilen japanischen Leitzinses.
  • Die Bank of Japan hält den Leitzins bei 0,5% und korrigiert die Wachstumsprognose nach unten.
Die asiatisch-pazifischen Märkte verzeichneten am Donnerstag bemerkenswerte Bewegungen, allen voran Japan und Australien, während die Handelsplätze in China, Hongkong, Korea und Indien wegen des Feiertags geschlossen blieben. Der japanische Nikkei-Index, der 225 Werte umfasst, kletterte beeindruckend um 1,1 Prozent auf ein neues Niveau von 36.452,30 Punkten. Auch in Australien zeigten sich die Zahlen positiv, denn der S&P/ASX 200 schloss mit einem Zuwachs von 0,24 Prozent bei 8.145,60 Punkten. Im Zentrum der Aufmerksamkeit stand die Leitzinsentscheidung der Bank of Japan. Wie von vielen Ökonomen erwartet, verbleibt der Leitzins bei 0,5 Prozent. Hintergrund dieser Entscheidung sind vor allem die Unsicherheiten im Zusammenhang mit der anhaltend aggressiven Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump. Die Zentralbank Japans hält damit an ihrer stabilisierten Geldpolitik fest, nachdem sie im Vorjahr die Ära der Negativzinsen beendet und den Leitzins in positives Territorium geführt hat. Gleichzeitig korrigierte die BoJ ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr auf 0,5 Prozent nach unten.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors