Luxusgüter unter Druck: Chinas Second-Hand-Boom als Antwort auf Preisanstiege

Eulerpool Research Systems 21. Okt. 2024

Takeaways NEW

  • Chinas Second-Hand-Märkte wachsen und belasten das Luxusgüter-Segment.
  • Preisbewusste Verbraucher suchen nach erschwinglichen Alternativen auf Graumärkten.
Die florierenden Second-Hand- und Graumärkte in China erschüttern das Luxusgüter-Segment, da Verbraucher angesichts steigender Preise nach erschwinglichen Alternativen suchen. Dies stellt für Branchenriesen wie LVMH eine Herausforderung dar, nachdem das Unternehmen einen Rückgang des Quartalsgewinns um 3 Prozent verzeichnete – der erste derartige Rückschlag seit der Pandemie. Auch Salvatore Ferragamo kämpft mit rückläufigen Umsätzen, beeinträchtigt durch die schwächelnde Nachfrage aus China. Der schleichende Preisanstieg führt dazu, dass preisbewusste chinesische Konsumenten den Graumarkt aufsuchen. Plattformen wie DeWu bieten importierte Luxusartikel mit Rabatten von 20 bis über 50 Prozent an und fördern damit einen Markt, dessen Volumen nun auf geschätzte 57 Milliarden US-Dollar angewachsen ist. Ein jährliches Wachstum von 19 Prozent wurde allein im zweiten Quartal bei DeWu verbucht. Die Konsumzurückhaltung spiegelt sich in einem mageren Wachstum der chinesischen Einzelhandelsumsätze von 3,2 Prozent wider, was für globale Luxuskonzerne, die stark vom chinesischen Markt abhängig sind, nichts Gutes ahnen lässt. Die Führungsriegen von LVMH betonen derweil, dass sie trotz der Herausforderungen nicht daran denken, ihre Luxusgüter billiger oder im Second-Hand-Bereich anzubieten. Dennoch ist der Zweitmarkt von einer Angebotsflut betroffen, während die Käuferzahlen weitgehend stabil bleiben. Der rasante Zuwachs an Verkäufern drückt die Preise, obwohl Marken wie Louis Vuitton und Coach nach wie vor beliebt sind. Marktplätze wie ZZER und Xianyu erleben seit 2020 ein starkes Wachstum, auch wenn die Zuwachsraten in diesem Jahr abzuflachen drohen. Statt den gesamten Konsum zu verlagern, tendieren viele Kunden dazu, nur Teile ihrer Einkäufe in den Zweitmarkt zu verlegen, sofern sie attraktive Angebote finden und den Anbietern vertrauen. Trotz der aktuellen Herausforderungen bleibt der Blick auf den Luxusgütermarkt spannend, während die Akteure ihre Strategien anpassen müssen, um den Wandel in den Konsumtrends erfolgreich zu meistern.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors