Nvidia und AMD: Glanzlichter am Technologiehimmel dank China-Deal
Eulerpool Research Systems •15. Juli 2025
Takeaways NEW
- Nvidias Börsenerfolg wird durch die Wiederaufnahme des China-Geschäfts angekurbelt.
- Analysten sehen positive Zukunftsaussichten für Nvidia aufgrund steigender Nachfrage nach KI-Technologie.
Der Chiphersteller Nvidia setzt mit seiner Erfolgsserie an der Börse neue Maßstäbe. Getragen von erfreulichen Entwicklungen im China-Geschäft stiegen die Aktien des weltweit wertvollsten Unternehmens am Dienstag bis auf 172,40 US-Dollar und schlossen mit einem Plus von vier Prozent bei 177,70 Dollar. Diese Zahlen markieren einen beachtlichen Anstieg der Marktkapitalisierung über vier Billionen Dollar. Somit behält Nvidia seine Spitzenposition vor Microsoft und Apple.
Die positive Wende ergab sich aus der jüngsten Entscheidung der US-Regierung, welche den Exportstopp für Nvidias China-spezifische KI-Chips aufgehoben hat. Nvidia plant nun den Verkauf seiner H20-Chips in China wieder aufzunehmen, wie CEO Jensen Huang bekanntgab. Diese Entwicklung ist Teil eines Abkommens zur Entspannung des anhaltenden Handelskonflikts zwischen den USA und China, der durch die Wiederaufnahme der AMD-MI308-Chips in China zusätzlich beflügelt wird. AMD vermerkte ebenfalls bemerkenswerte Kursgewinne von 6,4 Prozent.
Analysten prognostizieren durch den immensen Bedarf an KI-Technologie eine rosige Zukunft für Nvidia. Dies könnte zu einer Anpassung der Gewinnschätzungen führen. Timothy Arcuri von der UBS signalisiert, dass seine bisherigen Prognosen möglicherweise zu vorsichtig sind. Auch Daniel Niles von Niles Investment Management zeigt sich optimistisch und erwartet eine Umsatzsteigerung von rund 20 Prozent in den kommenden Jahren. Trotz eines hohen Kurs-Gewinn-Verhältnisses von 53 sei Nvidias Aktienbewertung angesichts des insgesamt hohen Wachstums im Technologiesektor gerechtfertigt.
Nvidias Kunde H20 unterstützt nicht nur das eigene Wachstum, sondern auch das der europäischen Technologiebranche. Im Stoxx Europe 600 Technology legte ASML um 2,7 Prozent zu und im Dax konnten Infineon-Aktien um 0,8 Prozent zulegen, unterstützt durch die positiven Impulse aus der US-China-Übereinkunft. Nvidia, profitiert von den Handelsvereinbarungen, hat in diesem Jahr bereits einen Aufwärtstrend von 27 Prozent verzeichnet, nachdem sie im April mit Turbulenzen im Zuge von Zollanordnungen durch die Regierung Trump konfrontiert waren.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors