Optimistische Stimmung bei Europas Autowerten dank Zolldeal zwischen USA und Japan
Eulerpool Research Systems •23. Juli 2025
Takeaways NEW
- Die europäische Automobilbranche profitiert von einem neuen Handelsdeal zwischen den USA und Japan.
- Der Branchenindex Stoxx Europe 600 Automobiles & Parts erzielte erhebliche Zuwächse.
Die europäische Automobilbranche zieht mit einem strahlenden Hoffnungsschimmer in die Mitte der Woche: Ein kürzlich vereinbarter Handelsdeal zwischen den USA und Japan hat die Anlegerstimmung beflügelt. Der Branchenindex Stoxx Europe 600 Automobiles & Parts erreichte den höchsten Punkt seit Ende Mai und verzeichnete einen Zuwachs von 4,2 Prozent, wobei er zuletzt bei 544 Punkten notierte. Dieses bemerkenswerte Wachstum machte ihn zum Spitzenreiter in der europäischen Sektorübersicht. Der allgemeinere europäische Markt legte derweil um 1,3 Prozent zu.
Der Kern des Abkommens sieht vor, dass japanische Autos und Autoteile mit einem Importzoll von nur 15 Prozent belastet werden. Francois Duhen von CIC Market Solutions bezeichnete das Abkommen als "weniger ungünstig als befürchtet". Es wurde neue Hoffnung auf ähnliche Vereinbarungen geweckt, insbesondere mit der Europäischen Union und Südkorea.
Im Dax-Börsenindex konnten sich die Aktionäre von BMW, Porsche SE, Mercedes-Benz, Volkswagen und Porsche AG über Kursgewinne zwischen 5,3 und 7,5 Prozent freuen. An der Euronext-Börse sprangen die Aktien von Stellantis um 7,2 Prozent und jene von Renault um 3,8 Prozent in die Höhe.
David Kruk, leitender Händler bei La Financiere de l'Echiquier, hob hervor, dass die jüngsten Kursgewinne teilweise auf Investoren zurückzuführen seien, die zuvor auf fallende Kurse gesetzt hatten und nun durch Käufe ihre Positionen absichern müssten, um Verluste zu minimieren.
Auch die Aktien der Lkw-Hersteller zeigten eine positive Entwicklung: Die Papiere von Daimler Truck stiegen um fast 7 Prozent und jene von Traton um fast 8 Prozent. Die B-Aktien von Volvo verzeichneten in Stockholm einen Anstieg von über 5 Prozent.
In Tokio stieg das Interesse an Autowerten wie Toyota und Mazda ebenfalls spürbar. Oddo-Analysten merkten an, dass die kräftigen Kursgewinne in Tokio "die Erleichterung über die Klarheit der Zölle und die verbesserte Wettbewerbsfähigkeit im Export" reflektieren. Der Zollsatz von 15 Prozent verspricht allen Beteiligten dringend erforderliche Planbarkeit und Transparenz.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors