Takeaways NEW
- Peabody Energy übernimmt metallurgische Kohleaktivitäten von Anglo American für 2,3 Milliarden Dollar.
- Chancen bestehen aufgrund einer neuen Wachstumsstrategie, aber Schulden und Kohlepreisschwankungen stellen Risiken dar.
Peabody Energy, eine bedeutende Größe im Bereich der Kohleförderung, steht vor einer richtungsweisenden Phase: Das Unternehmen ist mit seiner Positionierung zu einem spannenden, wenn auch riskanten Investment avanciert. Eine häufig diskutierte These verweist auf die aktuelle Bewertung von drei Mal dem prognostizierten EBITDA für 2026, was Peabody zu einer attraktiven, jedoch volatilen Investitionsmöglichkeit macht.
Mit der Übernahme der metallurgischen Kohleaktivitäten von Anglo American für 2,3 Milliarden Dollar hat Peabody einen entscheidenden Schritt in Richtung Wachstumsstrategie gemacht. Diese Anschaffung ergänzt das Portfolio mit insgesamt vier Minen, die bis 2026 voraussichtlich 11,2 Millionen Tonnen Metallkohle produzieren werden. Der Fokus von Peabody verschiebt sich hierdurch erheblich, wobei zwei Drittel des EBITDA 2026 aus diesem Segment stammen sollen. Mit einem EBITDA von geschätzten 65 bis 70 Dollar pro Tonne bei einem Kohlepreis von 225 Dollar erwartet das Unternehmen signifikante Wachstumschancen.
Doch trotz des Potenzials bringt die neue Akquisitionsstrategie auch Risiken mit sich. Peabody's Übergang zu einem Schuldenstand von 1,65 Milliarden Dollar bis Mitte 2025 stellt eine große Herausforderung dar, da die Preisschwankungen im Kohlemarkt die finanzielle Stabilität beeinträchtigen könnten. Obwohl das Management darauf setzt, überschüssige Mittel an die Aktionäre weiterzugeben, bergen fehlerhafte Umsetzungen oder anhaltende Preisschwächen im Kohlemarkt ein Risiko für den wahrgenommenen Unternehmenswert.
Aktuell bewertet der Markt Peabody mit einem Unternehmenswert von 4,35 Milliarden Dollar, was lediglich 2,7 Mal dem EBITDA von 2026 entspricht. Gelingt ein schuldenfreier Wachstumskurs, könnte sich dieses Verhältnis auf 2,2 reduzieren. Ein konservatives Ziel von 3,5 Mal EBITDA lässt Raum für erhebliche Wertsteigerungen mit einer potenziellen Aktienkursentwicklung auf bis zu 33 Dollar, was einem Aufwärtspotenzial von 50 Prozent entsprechen würde.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors