Qcells erzielt bahnbrechenden Erfolg bei Solartechnologie

Eulerpool Research Systems 18. Dez. 2024

Takeaways NEW

  • Qcells erreicht neuen Effizienzrekord für Silizium-Solarzellen mit Perowskit-Deckschicht.
  • Die Technologie könnte die Kosten und den Flächenbedarf für Solaranlagen erheblich reduzieren.
Die Solarbranche sieht sich mit dem Problem des steigenden Flächenbedarfs konfrontiert, da große Solaranlagen auf zunehmenden Widerstand stoßen. Qcells, ein Tochterunternehmen der koreanischen Hanwha Corp, meldet nun einen bedeutenden Fortschritt: Ein neuer Rekord in der Effizienz von großflächigen Silizium-Solarzellen mit einer Perowskit-Deckschicht wurde erreicht. Diese Materialien, bekannt für ihre lichtabsorbierenden Eigenschaften und kostengünstige Herstellung, könnten die Dimension und die Kosten von Solaranlagen erheblich reduzieren. Durch diese Effizienzsteigerung könnten einhundert herkömmliche Solarmodule durch bloß sechzig bis achtzig neue ersetzt werden, erklärte Danielle Merfeld, Chief Technology Officer von Qcells. Dies würde den Installationsaufwand verringern — weniger Fundamentarbeiten, Schienen und Arbeitskraft wären nötig. Mehrere große Solarfirmen, darunter auch Qcells, entwickeln daher Perowskit-Technologien. Das US-Energieministerium betont indes, dass es sich um einen globalen Wettlauf um Effizienzgewinne handelt. Während Qcells eine Zelleneffizienz von 28,6% auf einer großformatigen kommerziellen Zelle erreicht hat, kann Longi aus China mit kleineren Zellformaten sogar über 30% Effizienz aufwarten. Vergleichsweise hat das britische Unternehmen Oxford PV 26,9% bei Perowskit-Silizium-Panels erreicht, was eine Effizienzsteigerung von 20% gegenüber traditionellen Panels bedeutet. Die Herausforderung bleibt, die Effizienz der Tandemzellen auch langfristig zu gewährleisten. Feldtests über mehrere Jahre sollen die Konkurrenzfähigkeit und Langlebigkeit dieser innovativen Zellen unter Beweis stellen. Erst dann können Kunden überzeugt werden, in die neue Technologie zu investieren, betonte Merfeld. Die bahnbrechende Zelle wurde in der deutschen Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Qcells hergestellt und vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme auf ihre Effizienz überprüft.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors