Rekordjagd an der Wall Street: Nasdaq 100 und S&P 500 glänzen

Eulerpool Research Systems 17. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Nasdaq 100 und S&P 500 erreichen neue Rekordstände, während der Dow Jones hinter den Erwartungen zurückbleibt.
  • Einzelhandelszahlen und Unternehmensberichte fördern Optimismus, während importierte Güter im Preis sinken.
Die Wall Street erlebte am Donnerstag einen weiteren Aufwärtsschub, wobei neue Unternehmenszahlen und Nachrichten die Kurse beflügelten. Konjunktur- und Inflationsdaten blieben hingegen im Hintergrund, ohne neue Impulse zu setzen. Besonders der technologielastige Nasdaq 100 konnte nach anfänglicher positiver Tendenz überzeugen, erreichte ein neues Rekordhoch und schloss mit einem Plus von 0,74 Prozent bei 23.078,04 Punkten. Auch der S&P 500 folgte dem positiven Trend, benötigte jedoch etwas mehr Zeit für seine Bestmarke und verbesserte sich um 0,54 Prozent auf 6.297,36 Punkte. Lediglich der Dow Jones Index lag hinter den Erwartungen und ging mit einem Zuwachs von 0,52 Prozent auf 44.484,49 Punkte aus dem Handel. Ein unerwartet starker Anstieg des US-Einzelhandels im Juni und ein freundlicher Philadelphia-Fed-Index machten Konjunktursorgen vergessen, befand Analyst Ulrich Wortberg von der Landesbank Hessen-Thüringen. Gleichzeitig sanken die Preise für importierte Güter überraschend, was gegen die vorherrschenden Erwartungen der Bankvolkswirte lief. Bei den Einzelwerten stachen insbesondere Lucid und Uber hervor. Die Aktien von Lucid kletterten um beeindruckende 36 Prozent, obwohl sie noch weit unter ihren Höchstständen von 2021 liegen. Uber hingegen, trotz einer strategischen Partnerschaft mit Lucid und Nuro zur Einführung einer Robotaxi-Flotte, zeigte kaum Bewegung. Erfreuliche Tendenzen zeigten sich auch bei Sarepta Therapeutics, wo ein Kursplus von fast 20 Prozent nach der Ankündigung eines Stellenabbaus erzielt wurde. United Airlines profitierte von besser als erwarteten Quartalszahlen mit einem Kursanstieg von 3,1 Prozent. Überdurchschnittliches Wachstum meldete Pepsico im zweiten Quartal, was die Aktie um 7,5 Prozent ansteigen ließ. Konträr verhielt sich der Aktienkurs von Coca-Cola, der um 1,9 Prozent stieg, angeheizt durch geplante Produktionsänderungen, die Zuckersirup in den USA durch Zuckerrohr ersetzen sollen. Diese Pläne wurden von US-Präsident Donald Trump bekannt gegeben. Unter Marktteilnehmern waren die Aktien von Archer-Daniels-Midland, einem der größten Produzenten von Maissirup, rückläufig, nachdem ihr Kurs um 0,9 Prozent fiel. Im Dow stachen die Aktien von Travelers mit einem Gewinn von 3,8 Prozent hervor, während Abbott Laboratories einen Rückgang von 8,5 Prozent verkraften musste. Der Flugzeugtriebwerkshersteller GE Aerospace gab seine Anfangsgewinne ab und schloss mit einem Minus von 2,2 Prozent.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors