Revolution durch Agenten: Die Zukunft der Künstlichen Intelligenz im Finanzsektor

Eulerpool Research Systems 13. Juni 2025

Takeaways NEW

  • Künstliche Agenten transformieren die Finanzbranche durch Automatisierung und Optimierung.
  • Enge Zusammenarbeit mit Rechts- und Risikoteams ist entscheidend für sichere Interaktionen.
Die Finanzwelt steht an der Schwelle einer tiefgreifenden Transformation, angetrieben durch die Potenziale künstlicher Agenten. Auf dem kürzlich von Fortune in Zusammenarbeit mit Workday ausgerichteten „Emerging CFO“-Event wurden die Chancen und Herausforderungen der Implementierung von KI-Agenten in der Finanzbranche lebhaft diskutiert. Silvio Savarese, EVP und leitender Wissenschaftler bei Salesforce AI Research, erläuterte tiefere Einsichten über die revolutionären Rollen dieser Agenten. Diese können als eine Art Multiplikator für Arbeitsabläufe und die Belegschaft fungieren und bieten Unterstützung rund um die Uhr. Savarese hob besonders die vier essenziellen Komponenten eines Agenten hervor, nämlich sein Gedächtnis, sein Gehirn, seine Aktuatoren und seine Sensoren oder Schnittstellen zur Außenwelt. In der Finanzbranche eröffnet dies breitgefächerte Anwendungen: Von der Automatisierung personalisierter Kundeninteraktionen in der Retail-Bank bis hin zur Optimierung von Prozessen wie der Hypothekenvergabe. Savarese betonte außerdem die Notwendigkeit neuer Protokolle für sichere Interaktionen unter Agenten und empfahl eine enge Zusammenarbeit mit Rechts- und Risikoteams zur Entwicklung interner Richtlinien im Einklang mit den künftig geltenden Standards der AI-Verantwortlichkeit. Bei PayPal identifizierte Jamie Miller vor allem Anwendungsfälle bei manuellen, stark volumenlastigen Aufgaben wie der Rechnungsverarbeitung. Die harmonisierte Datennutzung und Automation von Reisekostenabrechnungen durch Agenten, die Belege prüfen und Empfehlungen aussprechen, stehen im Vordergrund. Als CFO sei eine sorgfältige Überwachung und Implementierung korrekter Checks and Balances unerlässlich, erklärte sie. Matt Castonguay von Team Car Care, Betreiber der Jiffy Lube Marke, konzentriert sich darauf, manuelle Aufgaben wie Buchhaltungsabstimmungen zu automatisieren. Ein KI-Agent unterstützt dabei bei der Bestandsabstimmung, eine datenintensive Prozedur, für die das Unternehmen bald eine positive Rendite erwartet. Eine datafokussierte Buchhaltung, die sowohl Prozessverständnis als auch Kenntnisse über den Einsatz von Agenten verlangt, wird als zentral angesehen. Abschließend wurde agentenbasierte KI von Miller als „spielverändernd“ beschrieben, wobei Castonguay die Bedeutung der Kostenkontrolle für von Private-Equity unterstützte Firmen unterstrich.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors