Schwerer Rückschlag für Wabash National: Millionenstrafe nach tödlichem Unfall

Eulerpool Research Systems 7. Sept. 2024

Takeaways NEW

  • Jury verhängt 462 Millionen USD Schadensersatzzahlung gegen Wabash National nach tödlichem Unfall.
  • Urteil könnte weitreichende Folgen für die Trucking-Industrie und Regulierungsbehörden haben.
Der US-Truckanhänger-Hersteller Wabash National befindet sich in einer schwierigen Lage, nachdem eine Jury in Missouri eine Schadensersatzzahlung in Höhe von 462 Millionen USD gegen das Unternehmen verhängte. Der Fall betrifft einen tödlichen Unfall aus dem Jahr 2019, bei dem zwei Menschen starben, als ihr Auto mit einem LKW kollidierte. Nach einem zweiwöchigen Prozess, bei dem nur drei Stunden Beratungszeit benötigt wurden, befand die Jury in St. Louis, dass Wabash Kompensationen von jeweils 6 Millionen USD an die Familien der Opfer und 450 Millionen USD an Strafschadensersatz leisten muss. Dieses Urteil könnte weitreichende Folgen für die gesamte Trucking-Industrie haben, welche bislang durchweg gegen Regulierungen zur Ausstattung mit Aufprallschutzvorrichtungen Widerstand leistete. Plaintiff-Anwalt Brian Winebright von Cantor Injury Law äußerte nach dem Urteil, dass die Entscheidung ein klares Signal an die Branche senden und sie zum Bau sichererer Anhänger zwingen solle. Wabash National, ansässig in Lafayette, Indiana, verteidigte sich mit dem Argument, dass der 2004 hergestellte Anhänger alle damals geltenden Vorschriften erfüllt habe. Kristin Glazner, General Counsel von Wabash, sagte: 'Wir respektieren das Urteil der Jury, sind aber fest davon überzeugt, dass es weder durch die Fakten noch durch das Gesetz gestützt wird. Es gibt keine Sicherheitsvorrichtung, die den Unfall hätte verhindern können.' Der Unfall ereignete sich bei einer Geschwindigkeit von etwa 45 Meilen pro Stunde, wobei die Jury zu hören bekam, dass ein moderneres Design der Aufprallschutzvorrichtung das Fahrzeug am Unterfahren des Anhängers gehindert hätte. Die Kläger argumentierten, dass Wabash seit rund 30 Jahren keine Effektivitätsprüfungen an der zweipostigen Schutzvorrichtung durchgeführt habe. Wabash bemängelte nach dem Prozess, dass die Jury wesentliche Beweismittel, wie den überhöhten Alkoholspiegel des Fahrers und das Fehlen der Sicherheitsgurte, nicht zu hören bekam. Wabash betonte, das Urteil werde das Unternehmen nicht davon abhalten, weiterhin sichere Produkte zu liefern. Zudem könnte das Urteil die Bundesregulierungsbehörden dazu anregen, proaktiver bei der Einführung von Vorschriften zum Schutz der Öffentlichkeit vor LKW-Unterfahrschutzunfällen vorzugehen. Marianne Karth, deren Töchter bei einem ähnlichen Unfall starben, kritisierte die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) scharf für ihr jahrzehntelanges Versäumnis, strengere Vorschriften durchzusetzen. Sie meinte, dass die Entscheidung der Jury eine gerechte Strafe für Wabash sei, die trotz verfügbarer sicherer Alternativen weiterhin veraltete Sicherheitsausrüstungen als Standard verkauften und durch ihre Lobbyarbeit die öffentliche Sicherheit gefährdeten.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors