Starkes Nutzerwachstum beflügelt T-Mobile US und Deutsche Telekom
Eulerpool Research Systems •24. Juli 2025
Takeaways NEW
- T-Mobile US übertrifft Analystenerwartungen mit starkem Nutzerwachstum und verbessertem Umsatz.
- Aktien von T-Mobile US und Deutsche Telekom steigen, Analysten reagieren positiv.
Der US-Mobilfunkanbieter T-Mobile US hat im zweiten Quartal eine beeindruckende Zahl von Neukunden verbuchen können und damit die Erwartungen der Analysten übertroffen. Dies spiegelt sich nicht nur in einem signifikanten Anstieg von Umsatz und Gewinn wider, sondern auch im Kursanstieg der T-Mobile-US-Aktie um über sieben Prozent während des frühen Handels in New York. Auch die Aktien der Muttergesellschaft, Deutsche Telekom, profitierten von dieser Entwicklung und verzeichneten einen kräftigen Zuwachs. Mit einem Zuwachs von 830.000 Mobilfunkvertragskunden über die letzten drei Monate hat T-Mobile US die Konkurrenz im hart umkämpften Markt hinter sich gelassen. Dieses Kundenwachstum übertraf nicht nur die Zahlen vom Jahresbeginn, sondern auch die Schätzungen der Analysten. Insbesondere der Serviceumsatz stieg um beachtliche sechs Prozent auf 17,4 Milliarden Dollar, während der Gewinn um zehn Prozent auf 3,2 Milliarden Dollar anstieg. Das bereinigte EBITDA erreichte ein Plus von sechs Prozent auf 8,5 Milliarden Euro, was die starke wirtschaftliche Position des Unternehmens untermauert. Analysten wie Sebastiano Petti von JPMorgan reagierten positiv auf die präsentierten Quartalszahlen. Petti lobte die Leistung von T-Mobile US und erhöhte sein Kursziel für die Aktie um zehn Dollar auf 280 Dollar, wobei er seine "Overweight"-Empfehlung bekräftigte. Die gute Performance der US-Tochter wirkte sich positiv auf die T-Aktie aus, die einen Gewinn von 4,6 Prozent verzeichnete und sich damit von dem kürzlichen Zwischentief abhob. Allerdings bleibt der Aktienkurs noch ein Stück vom Mehrjahreshoch entfernt, das im März fast 36 Euro betrug. Deutsche Telekom hält mehr als die Hälfte der Anteile an T-Mobile US. Die Bewertung des US-Konzerns beläuft sich derzeit auf über 280 Milliarden Dollar, was umgerechnet fast 238 Milliarden Euro entspricht. Das Paket an T-Mobile-US-Aktien repräsentiert somit rechnerisch über 124 Milliarden Euro, was den maßgeblichen Beitrag der US-Tochter zur Marktkapitalisierung von derzeit etwa 158 Milliarden Euro weiter unterstreicht.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors