Symrise zeigt sich trotz gedämpfter Konsumlaune stabilwachsend
Eulerpool Research Systems •30. Juli 2025
Takeaways NEW
- Symrise senkt Wachstumsprognosen, erwartet aber höhere Margen.
- Analysten bleiben positiv trotz leicht gesunkenem Umsatz im ersten Halbjahr.
Inmitten einer gedämpften Konsumlaune revidiert der Aroma- und Duftstoffhersteller Symrise seine Wachstumsprognosen für das verbleibende Jahr, was durchaus Beachtung verdient. Das im DAX gelistete Unternehmen prognostiziert nun für 2025 ein organisches Umsatzwachstum von 3 bis 5 Prozent, im Vergleich zu den zuvor erwarteten 5 bis 7 Prozent. Diese Anpassung verkündete die Unternehmensführung am Mittwoch in Holzminden. Überraschenderweise soll jedoch ein größerer Anteil der Umsätze als operativer Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) verbucht werden, als ursprünglich veranschlagt. Durch gezielte Kostensenkungen strebt Symrise nun eine Margensteigerung auf 21,5 Prozent an - ein positiver Fortschritt im Vergleich zur bisherigen Zielmarke von rund 21 Prozent. Analysten zeigen sich optimistisch und erwarten ein organisches Wachstum am oberen Rand der neuen Richtlinie, wobei ihre mittleren Margenschätzungen unter den jüngsten Prognosen des Unternehmens liegen. Im ersten Halbjahr sank der Umsatz leicht auf 2,55 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr. Doch trotz dieser Rückgänge konnte Symrise organisch ein Plus von 3,1 Prozent verzeichnen. Die operative Performance des Konzerns zeigte mit einem Anstieg um 4,5 Prozent auf 554 Millionen Euro Stärke, resultierend in einer bemerkenswerten Marge von 21,7 Prozent. Auch der Nettogewinn überzeugte mit einem sprunghaften Anstieg um 12 Prozent auf 268 Millionen Euro.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors