Technologie-Werte treiben US-Aktienmarkt in die Höhe

Eulerpool Research Systems 6. Jan. 2025

Takeaways NEW

  • Technologieaktien treiben den US-Aktienmarkt zu einem Aufschwung an.
  • Microsoft plant Investitionen in KI-Rechenzentren, Nvidia erreicht nahe ihrem Rekordhoch.
Der US-Aktienmarkt erlebte zu Wochenbeginn einen erfreulichen Aufschwung, der insbesondere durch die Technologiewerte angetrieben wurde. Dank des ungebremsten Interesses an Künstlicher Intelligenz (KI), das weiterhin als entscheidender Kursmotor fungiert, konnten die Tech-Aktien ihre Erholungsrallye vom Wochenende fortsetzen. Parallel dazu hält das Thema der bevorstehenden Präsidentschaft von Donald Trump die Anleger in Atem. Ein Bericht in der „Washington Post“, der Zölle auf spezifische kritische Importe diskutierte, weckte Hoffnungen auf eine abgeschwächte Zollpolitik. Diese Erwartungen wurden jedoch durch ein Dementi von Trump innerhalb des Tages wieder gedämpft. Der techniklastige Nasdaq 100 kletterte zwei Stunden vor Handelsschluss um 1,04 Prozent auf 21.549 Punkte. Der Dow Jones Industrial, bekannt für seine Standardwerte, stieg um 0,19 Prozent auf 42.814 Punkte. Der S&P 500 verzeichnete ein Plus von 0,73 Prozent auf 5986 Punkte. Weitere bewegende Nachrichten kamen aus der Technologiebranche durch einen Blog-Eintrag von Microsoft, der die bevorstehende Investition von etwa 80 Milliarden US-Dollar in KI-Rechenzentren ankündigte. Zudem sorgte Foxconn mit positiven Unternehmenszahlen für gute Stimmung. Auffallend waren die Aktien von Nvidia, die aufgrund positiver Stimmung um 4,5 Prozent stiegen. Experten erwarten von Jensen Huang, dem CEO, auf der CES in Las Vegas weitere erfreuliche Ankündigungen. Die Nvidia-Aktien nähern sich ihrem Rekordhoch und konkurrieren mit Apple um die Position des wertvollsten Unternehmens der Welt, beide aktuell mit einem Marktwert von etwa 3,7 Billionen Dollar. Auch andere Chipunternehmen verzeichneten deutliche Kursgewinne. Besonders Micron stach mit einem Anstieg von 11,6 Prozent hervor. Ebenso zogen die Aktien von KLA, Applied Materials und Lam Research um jeweils über vier Prozent an. Finanzwerte erlebten ebenfalls einen Aufwärtstrend. Die Citigroup-Aktien stiegen dank eines optimistischen Analystenkommentars der Barclays-Bank um fast drei Prozent. Im Dow gewann Goldman Sachs fast ein Prozent, während UBS ihre Kaufempfehlung zurückzog. Analystenmeinungen spielten am Montag eine wesentliche Rolle. T-Mobile US-Aktien fielen um fast vier Prozent nach Abstufungen durch RBC und Wells Fargo. RBC-Experte Jonathan Atkin hob hervor, dass anderswo bessere Chancen bestehen, insbesondere bei auf „Outperform“ hochgestuften AT&T-Aktien. Im Luftfahrtsektor erhielt American Airlines mehrere positive Bewertungen. Sheila Kahyaoglu von Jefferies prognostiziert für 2025 Gewinne über dem Analystenkonsens, unterstützt durch Upgrades von TD Cowen und Melius. Die American Airlines-Aktien kletterten daraufhin um 4,6 Prozent. Außerhalb der großen Märkte kletterten die US-notierten Aktien des deutschen Biotech-Unternehmens Curevac um fast 16 Prozent. Das Tübinger Unternehmen richtet seinen Fokus nach Verlusten in der Corona-Impfstoffentwicklung nun auf Onkologie und Nicht-Atemwegserkrankungen.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors