Teuerungswelle droht: Wetterkapriolen belasten Europas Obstanbau

Eulerpool Research Systems 17. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Wetterbedingte Ernteausfälle führen zu steigenden Preisen für Obstprodukte in Europa.
  • Der Klimawandel verschärft die Situation, indem er die Ernten in mehreren Ländern drastisch reduziert.
Konsumenten in Deutschland sehen sich zunehmend mit Preissteigerungen und leeren Regalflächen bei Obstkonserven, Marmeladen und Konfitüren konfrontiert. Nicht zuletzt tragen wetterbedingte Ernteausfälle maßgeblich dazu bei, wie der Bundesverband der obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitenden Industrie (BOGK) berichtet. Die Branche ist alarmiert: Die Rohstoffpreise scheinen neue Rekordlevels erreicht zu haben. Christoph Freitag, Geschäftsführer des BOGK, prognostiziert, dass Hersteller gezwungen sein werden, die Mehrkosten auf die Verbraucher abzuwälzen. Vor allem Premium-Produkte könnten von Preissteigerungen betroffen sein. Engpässe werden insbesondere bei Kirschen und schwarzen Johannisbeeren in den Jahren 2025 und 2026 erwartet. Doch auch bei industriell verarbeiteten Fruchtsorten, die eigentlich in Hülle und Fülle auf dem Frischmarkt vorhanden sind, ist die Knappheit allgegenwärtig. Einige Jahre mit schlechten Erträgen haben die Bestände aufgebraucht, und selbst normale Ernten werden den Negativtrend nicht umkehren können. Laut Freitag ist der Klimawandel Hauptverantwortlicher für die Misere. Extreme Wetterlagen wie Regen, Hagel und Frost haben die Pflaumenernte in der EU halbiert und die Kirschernte in Polen erheblich reduziert. Auch Südosteuropa verzeichnet Verluste von bis zu 40 Prozent, während in der Türkei und Serbien die Erträge um bis zu 80 Prozent zurückgingen. Besonders drastisch sind die Auswirkungen auch in Griechenland: Trockenheit und Hitze ließen bis zu 80 Prozent der Aprikosenernte ausfallen, bei Pfirsichen sind es 50 Prozent. Der Bio-Anbau leidet stark, da ein Mangel an zugelassenen Pflanzenschutzmitteln die Eindämmung von Pflanzenkrankheiten erschwert. Bei konventionellem Gemüse hat die Ernte erst begonnen, es bleibt abzuwarten, ob sie den Markt entlasten kann. Fazit: Der Obstanbau in Deutschland selbst zeigt sich robust gegen Ernteausfälle. Der Frischmarkt ist gut bestückt, doch die heimischen Hersteller von Konfitüren sind auf Importe angewiesen. Die Verbraucher auf dem deutschen Markt spüren bereits die Auswirkungen, mit einem Preisanstieg von 46 Prozent bei Obstkonserven seit 2020 und einer Teuerung von 32 Prozent bei Marmeladen und Gelees.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors